
Welche Hunderassen neigen zu Übergewicht? Wir stellen 10 “Mampf-Hunde” vor!
All dogs are beautiful! Klein, groß, dick, dünn, langbeinig, kurzbeinig… Nur, wenn die Beine gefühlt immer kürzer werden bzw. der Bauch immer tiefer hängt, wird’s problematisch.
Für überschüssige Pfunde gibt es viele Gründe, die wir in unserem Blogpost Übergewicht beim Hund erläutert haben. Neben falscher Ernährung und mangelnder Aktivität sind manchmal auch einfach die Gene dafür verantwortlich.
In diesem Artikel stellen wir euch die zehn Hunderassen vor, die laut einer Studie am häufigsten an Übergewicht leiden.
Hunderassen, die typischerweise zu Übergewicht neigen
Es gibt bestimmte Hunde, die “leider” etwas häufiger an Übergewicht leiden als andere Rassen. Hunde mit einer stärkeren Tendenz zum Übergewicht sind:
- Golden Retriever und Labrador Retriever
- Mops
- Beagle
- English Springer Spaniel und Cocker Spaniel
- Cavalier King Charles Spaniel
- West Highland White Terrier und Border Terrier
- Border Collie
Golden Retriever
Der Golden Retriever ist ein eigentlich gut proportionierter Hund mit harmonischem Körperbau. Er hat einen sanften und freundlichen Ausdruck, ein mittellanges Fell und ist in verschiedenen Goldtönen vertreten. Sein Gewicht variiert normalerweise zwischen 30 und 40 kg.
Golden Retriever sind für ihren Gehorsam und ihre Lernfreude bekannt. Somit freuen sie sich über jeden Leckerli, der als Belohnung gegeben wird.
Golden Retriever haben einen großen Appetit, verspüren allerdings kein Sättigungsgefühl. Deswegen neigen sie zu Übergewicht. Umso wichtiger ist es, die Futtermenge einzuschränken und den Bewegungsdrang zu berücksichtigen.
Zusätzlicher Tipp für eine gesündere Lebensweise
Du liebst deinen Hund über alles - egal, wie viel Kilos er auf die Waage bringt. Und wir wissen auch, wie schwer es ist, den großen Kulleraugen zu widerstehen. Unsere Fellnasen können ja zuckersüß sein, wenn sie betteln.
Gehört dein Hund zu einer der oben genannten Rassen, die zu Übergewicht neigen, oder hat er bereits mit überschüssigem Fett zu kämpfen, darfst du ihn seiner Gesundheit zu liebe jedoch nicht überfüttern. Sport und Bewegung allein helfen nicht, wenn du deinen Liebling regelmäßig überfütterst.
Sind viele Leckerlis bei euch bereits gewohnter Alltag oder für dich in der Hundeerziehung unverzichtbar, empfehlen wir dir die Perfect Weight Snacks. Sie sind ganz klein und kalorienarm, sodass du sie mit gutem Gewissen geben kannst.