Inhaltsübersicht
Wie kann ich meinem Hund Baldrian geben? Wie dosiere ich Baldrian beim Hund richtig? Wann beginnt Baldrian beim Hund zu wirken? Welche Wirkung hat Baldrian auf Hunde? Was ist der Unterschied zu Bachblüten oder Helmkraut? Fazit: Baldrian für Hunde – sanfte Hilfe bei Unruhe
Baldrian für Hunde: Langfristig beruhigende Wirkung

Baldrian für Hunde – Alles zur Anwendung, Dosierung & Wirkung

Weniger Stress mit der Kraft der Natur: Baldrian kann Hunden dabei helfen, innerlich ruhiger zu werden – zum Beispiel bei Nervosität, Angst oder Unruhe. Die Heilpflanze wird seit Jahrhunderten für ihre beruhigenden Eigenschaften geschätzt – und das nicht nur beim Menschen.

Doch wie wirkt Baldrian bei Hunden? Und wie dosierst du ihn richtig? Hier bekommst du alle Antworten – kompakt, verständlich und aktuell.

Inhaltsübersicht
Wie kann ich meinem Hund Baldrian geben? Wie dosiere ich Baldrian beim Hund richtig? Wann beginnt Baldrian beim Hund zu wirken? Welche Wirkung hat Baldrian auf Hunde? Was ist der Unterschied zu Bachblüten oder Helmkraut? Fazit: Baldrian für Hunde – sanfte Hilfe bei Unruhe

Wie kann ich meinem Hund Baldrian geben?

Baldrianblüte

Viele Hunde sind empfindlich gegenüber Gerüchen – und Baldrian riecht intensiv. Deshalb gilt: clever verstecken!

  1. Im Futter mischen:
    Baldrian-Tropfen, -Pulver oder -Feinschnitt lassen sich gut unter Nassfutter oder BARF mischen. Bei Trockenfutter klappt das seltener.
  2. Als Tablette oder Kapsel:
    Tabletten lassen sich zerkleinert im Futter verstecken – ideal für präzise Dosierung.
  3. In Form von Snacks:
    Die einfachste Lösung: Relax Time von mammaly. Hier wird Baldrian mit leckeren Zutaten wie Hühnerleber kombiniert – ideal für geruchsempfindliche Hunde.
Relax Time

Relax Time

2.809

Mit Baldrian & Kamille

2.809
Relax Time
  • bei herausfordernden Situationen unterstützen
  • mentale Balance begünstigen
  • bei Reizbarkeit und Unruhe unterstützend wirken
  • zur natürlichen Entspannung beitragen
Das möchte ich probieren

Wie dosiere ich Baldrian beim Hund richtig?

Schlafender entspannter Hund

Die richtige Dosierung hängt vom Präparat und vom Gewicht deines Hundes ab. Hier eine Übersicht für Baldrianpulver:

Körpergewicht des Hundes
Baldrian Dosierung für Hunde in g
5 kg0,25 g
15 kg0,75 g
30 kg1,5 g
> 35 kgca. 2,0 g


Bitte beachte: Die obere Grenze für Hunde liegt bei maximal 5 g pro Tag!

Somit trifft bei besonders kräftigen Vierbeinern mit einem Gewicht von über 50 kg die oben genannte Formel – 0,1 g Baldrian pro Körpergewicht – nicht mehr zu. Ein Tipp: Fang lieber erstmal mit kleinen Mengen an und überprüfe, ob dein Hund Baldrian auch wirklich problemlos verträgt.

Bei Unsicherheiten erkundige dich am besten bei deiner Tierärztin oder deinen Tierarzt nach der richtigen Dosierung!

Richtig angewendet ist Baldrian für Hunde völlig ungefährlich.

Bedenklich wird es erst, wenn die empfohlene Dosierung überschritten wird. Denn die Binsenweisheit „Viel hilft viel“ trifft auf Baldrian nicht zu!

In diesem Fall kann eine verstärkte Nervosität und somit ein gegenteiliger Effekt eintreten. Auch ein niedriger Blutdruck und Verdauungsbeschwerden kann ein Hund bei einer zu hohen Menge von Baldrian zeigen.

Wann beginnt Baldrian beim Hund zu wirken?

Schlafender Hund

Geduld ist gefragt: Die volle Wirkung zeigt sich meist nach 3–4 Wochen regelmäßiger Anwendung. Daher empfiehlt es sich, etwa ab Anfang Dezember mit der Gabe zu starten, wenn du deinem Hund an Silvester helfen willst.

Welche Wirkung hat Baldrian auf Hunde?

Baldrian-Wurzeln in der Nahaufnahme

In der Baldrianwurzel stecken natürliche Pflanzenstoffe wie ätherische Öle (z. B. Borneol, Kampfer), Iridoide, Flavonoide und Valepotriate. Diese Kombination kann:

  • die Reizschwelle erhöhen
  • innere Unruhe ausgleichen
  • ängstliches Verhalten lindern

Dabei wirkt Baldrian sanft – ohne müde zu machen.

Relax Bone+

Relax Bone+

7

Mit Baldrian & Kamille

7
Relax Bone+
  • kann Abbau von Unruhe & Stress fördern
  • kann beruhigend wirken
  • kann das mentale Wohlbefinden fördern 
  • Kern mit 4in1-Relax-Komplex
  • bis zu 45 Minuten Kaudauer
  • ohne Zucker, Gluten, Konservierungsstoffe & Kleber
  • hergestellt in Europa
Das möchte ich probieren

Was ist der Unterschied zu Bachblüten oder Helmkraut?

Bachblüten wirken nach dem Prinzip der energetischen Schwingung, sind aber wissenschaftlich umstritten. Bei leichten seelischen Ungleichgewichten können sie unterstützend wirken. Ein Effekt ist aber nicht belegt!

Helmkraut (Scutellaria lateriflora) wird in der Pflanzenheilkunde als sanft beruhigend beschrieben. Im Gegensatz zu Baldrian ist es weniger erforscht, aber manche Hundemenschen berichten von guten Erfahrungen.

Baldrian bleibt die am besten dokumentierte Pflanze bei Unruhe. Mit bewiesener Wirkung und guter Verträglichkeit.

Ist Baldrian für Hunde gefährlich?

Hund mit Stock

Nein, nicht in richtiger Dosierung. Baldrian gilt als sehr gut verträglich. Problematisch wird es nur bei Überdosierung: Dann kann dein Hund unruhiger werden oder Magenprobleme bekommen.

Achtung bei Katzen im Haushalt: Für sie wirkt Baldrian stark anregend. Größere Mengen können sogar gefährlich sein.  So manch einer stellte auch schon aggressives Verhalten nach der Einnahme fest. Mit etwas Vorsicht bei der Gabe kannst du aber solche Szenarien vermeiden. Dann musst du dir auch keine Sorgen um deinen Hausfrieden machen.  Deshalb Baldrianprodukte immer getrennt aufbewahren. 

Fazit: Baldrian für Hunde – sanfte Hilfe bei Unruhe

Baldrian kann deinem Hund helfen, ruhiger und entspannter zu werden, gerade bei Stress, Reizüberflutung oder kleinen Ängsten. Besonders praktisch ist die Kombination mit schmackhaften Snacks wie Relax Time von mammaly –  einfach in der Anwendung und gut verträglich.

Wichtig: Baldrian ist eine pflanzliche Unterstützung – kein Ersatz für tierärztliche Abklärung. Wenn dein Hund anhaltend ängstlich oder nervös ist, solltest du immer mit einer Tierärztin oder einem Verhaltenstherapeuten sprechen.

FAQs – Häufige Fragen zu Baldrian beim Hund

Wie lange darf ich Baldrian meinem Hund geben?

Baldrian kann über mehrere Wochen oder sogar Monate hinweg gegeben werden, solange dein Hund ihn gut verträgt. Viele Halter*innen nutzen Baldrian bei wiederkehrenden Belastungen wie Umzügen, Reisen oder Silvester. Wichtig ist, regelmäßig zu prüfen, ob dein Hund tatsächlich noch Unterstützung braucht – und ob er weiterhin gut auf das Präparat anspricht. Bei längerer Anwendung oder Unsicherheiten empfiehlt sich ein Gespräch mit der Tierärztin oder dem Tierarzt.

Kann Baldrian meinem Hund an Silvester helfen?

Ja, Baldrian kann helfen, die Reizverarbeitung zu verbessern und deinem Hund dabei zu helfen, entspannter auf laute Geräusche oder ungewohnte Situationen zu reagieren. Da die Wirkung nicht sofort einsetzt, solltest du spätestens drei bis vier Wochen vor Silvester mit der Gabe beginnen. Baldrian ersetzt keine Verhaltenstherapie, aber er kann den Stresspegel deines Hundes senken – ideal in Kombination mit einem Rückzugsort, Geräuschtraining und beruhigender Zuwendung.

Wirkt Baldrian bei allen Hunden gleich gut?

Nicht unbedingt. Jeder Hund ist anders. Alter, Gesundheitszustand, Persönlichkeit und bisherige Erfahrungen spielen eine Rolle. Manche Hunde sprechen sehr gut auf Baldrian an, andere zeigen kaum Veränderungen. Auch die Art der Darreichung kann entscheidend sein: Während der eine Baldrian als Tropfen gut akzeptiert, nimmt ein anderer ihn lieber als Snack mit Hühnerleber, wie bei Relax Time. Am besten testest du es in kleinen Schritten und beobachtest die Reaktion deines Hundes über einige Tage oder Wochen.

Kann es Wechselwirkungen mit anderen Mitteln geben?

Ja, vor allem, wenn dein Hund bereits Medikamente bekommt. Baldrian kann die Wirkung von Sedativa, Schmerzmitteln oder bestimmten Beruhigungsmitteln verstärken. Wenn dein Hund in tierärztlicher Behandlung ist oder andere Präparate bekommt, solltest du die Verwendung von Baldrian vorher unbedingt mit deiner Tierärztin oder deinem Tierarzt abklären. Auch bei pflanzlichen Mitteln gilt: Sicherheit geht vor.

Ist Relax Time zur dauerhaften Anwendung geeignet?

Ja, Relax Time wurde so entwickelt, dass es auch dauerhaft gegeben werden kann – zum Beispiel bei Hunden, die im Alltag regelmäßig unter Stress, Reizüberflutung oder Unruhe leiden. Die enthaltenen Zutaten wie Baldrian, Kamille, L-Tryptophan und Hanfmehl sind sorgfältig aufeinander abgestimmt. Achte dennoch auf die empfohlene Tagesmenge und gib deinem Hund gelegentlich eine kleine Pause (z. B. eine Woche im Monat), um zu beobachten, ob die Unterstützung weiterhin sinnvoll ist.

TEILE DIESEN BEITRAG

WEITERE ARTIKEL ZUM THEMA

Hund wirkt müde und traurig. Kann mein Hund depressiv sein?
Hund wirkt müde und traurig. Kann mein Hund depressiv sein?

Manchmal ist es nur ein Blick. Manchmal ein ganzer Tag. Dein Hund liegt nur noch rum, hebt kaum den Kopf, reagiert weder auf Spie...

weiterlesen
Geschenkideen für Hundebesitzer:  15 liebevolle Ideen. Für frohe Waunachten.
Geschenkideen für Hundebesitzer: 15 liebevolle Ideen. Für frohe Waunachten.

Was soll man schenken? Jedes Jahr wieder dieselbe Frage. Und manchmal ist die Antwort gar nicht so leicht. Außer: jemand hat ein ...

weiterlesen
Hyperaktiver-Hund
Hyperaktiver Hund – was dahinter steckt und was du tun kannst

Dein Hund kommt einfach nicht zur Ruhe, ist ständig in Bewegung, fiept oder wirkt nervös? Dann fragst du dich vielleicht: Ist das...

weiterlesen