
Lucky Belly – Fütterungsempfehlung und Dosierung
Der Magen-Darm-Trakt ist eines der vielfältigsten Systeme des Körpers. Deshalb ist es umso wichtiger, auf die Gesundheit der Verdauungsorgane deines Hundes zu achten. Denn sie werden nicht nur bei Erkrankungen, sondern auch bei Stress in Mitleidenschaft gezogen.
Wir bei mammaly möchten dich durch unsere gesunden und von Tierärzten entwickelte Hundeleckerlis dabei unterstützen, die Verdauung deines Hundes zu verbessern und zu erhalten.
Erfahre in diesem Ratgeber mehr über Lucky Belly. Wir geben dir Tipps zur Fütterung und zeigen dir auf, wie du unsere Leckerlies am besten dosierst.
Warum solltest du deinem Hund Lucky Belly Leckerlis füttern?
Darmgesundheit ist für Hunde sehr wichtig, genauso wie bei uns Menschen. Denn ohne eine funktionierende Verdauung können viele Abläufe im Körper nicht funktionieren, und eine Vielzahl an Erkrankungen wird begünstigt.
Zu den Aufgaben des Darmes gehören:
- Energiegewinnung
- Entgiftung, durch diese Entlastung der Leber
- Regulierung der Nährstoffaufnahme durch Futter
- Beteiligung am Immunsystem
Außerdem trägt der gesunde Darm erheblich dazu bei, Allergien und Futtermittelunverträglichkeiten zu vermeiden.
Neueste Erkenntnisse aus der Forschung lassen vermuten, dass die Darmbakterien sogar Einfluss auf das Gemüt von Säugetieren, also auch Hunden, nehmen können.
Wieso ist Lucky Belly so gesund für deinen Hund?
Neben einem hohen Fleischanteil, der rein aus bayerischem Hühnerfleisch besteht, sind in Lucky Belly Hundeleckerlis einige Zutaten enthalten, die die Darmgesundheit deines Hundes stark positiv beeinflussen können.
- Pfefferminze: Die ätherischen Öle aus dieser Pflanze wirken krampflösend und stimulieren die Gallenblase. Deshalb wird sie bei Erkrankungen des gesamten Verdauungstraktes wie Gastritis oder Reizdarm empfohlen.
- Gemüsemix: In Lucky Belly sind wertvolle Gemüsearten, wie Karotte, Sellerieknollen oder Rote Beete enthalten. Diese unterstützen die Verdauung durch Ballaststoffe, denn diese beschleunigen die Darmentleerung auf positive Weise.
- Präbiotika wie Inulin: So nennt man Nährstoffe für die Darmbakterien deines Hundes. Denn nur wenn diese richtig arbeiten, kann die Verdauung optimal funktionieren.
- Probiotika: In Lucky Belly sind eine Vielzahl von gesunden Mikroorganismen enthalten, die den Darm unterstützen. Wir garantieren dir sogar eine Mindest-Gesamtkeimzahl von 100 Millionen kolonienbildenden Einheiten pro Snack!
Falls dein Hund an einer Futtermittelunverträglichkeit oder an einer Allergie leidet, ist unser Snack wahrscheinlich nicht das richtige für ihn. Hier hilft (nach tiermedizinischer Diagnostik) vor allem eine Ausschlussdiät.
Ist Lucky Belly für deinen Hund geeignet?
Unser Anliegen ist es, mit unseren Snacks die Gesundheit deines Hundes zu erhalten oder sogar zu verbessern. Möchtest du also die Verdauung deines Hundes unterstützen, ist Lucky Belly genau das richtige Produkt für deinen Liebling.
Allerdings gibt es einige Beschwerden, bei denen ihr schnellstmöglich einen Tierarzt aufsuchen solltet. Dazu gehören unter anderem:
- Andauernder Durchfall: Neben Unwohlsein verursacht anhaltender Durchfall Flüssigkeits- und Nährstoffverlust. Hier ist also tiermedizinische Diagnostik und Therapie nötig. Oft ist chronischer Durchfall ein Symptom von systemischen Erkrankungen.
- Blutiger Durchfall: Je nach Ort der Darmblutung (Dünn- oder Dickdarm) gibt es verschiedene Ursachen für blutigen Stuhl/Durchfall. In jedem Fall solltest du schnellstmöglich einen Tierarzt aufsuchen, wenn du blutigen Durchfall bei deinem Hund bemerkst.
- Andauerndes Erbrechen: Muss dein Hund sich oft übergeben, können sowohl körperliche als auch psychische Ursachen der Grund dafür sein. Auf jeden Fall sollte dein Hund untersucht und behandelt werden, wenn dieses Symptom auftritt.
- Starke Abmagerung: Auch hier sind meist chronische Erkrankungen, Parasitenbefall oder auch Neoplasien (Tumore) Schuld.
Wie lange dauert es, bis ich erste Erfolge erkennen kann?
Je nachdem, wie sensibel der Verdauungstrakt deines Hundes ist, kann es etwas dauern, bis sich die positive Wirkung von Lucky Belly entfaltet. Wir erwarten sichtbare Verbesserungen nach etwa 3-4 Wochen. Es ist in jedem Fall empfehlenswert, deine Fellnase langfristig mit guten Nährstoffen zu versorgen.
Noch nicht ganz überzeugt?
Dann entdecke hier die Erfahrungsberichte mit Lucky Belly.
Wird dein Hund Lucky Belly auch fressen?
Unsere Leckerlis kommen bei den allermeisten unserer vierbeinigen Kunden sehr gut an und werden freudig angenommen. Von einigen wenigen Kunden haben wir erfahren, dass sich ihre Hunde nicht sofort auf unsere Produkte stürzen.
Dies mag an der einzigartigen Textur der mammaly Produkte oder aber an den verschiedenen Superfoods liegen, mit denen sie versehen sind. Denn diese verströmen natürlich einen anderen Geruch als handelsübliche Belohnungen für Hunde.
Mach’ dir aber keine Sorgen, denn manchmal muss sich dein Hund zuerst an die Umstellung gewöhnen. Sollte dein Liebling Lucky Belly also nicht sofort verschlingen, gib ihm einfach ein paar Tage Zeit.
Unser Customer Support hat in solchen Fällen übrigens auch ein offenes Ohr und gute Tipps für dich.
Die richtige Dosierung von Lucky Belly

Du kannst die tägliche Ration entweder über den Tag verteilen oder vielleicht auch beim Training verfüttern, dies bleibt ganz dir überlassen.
Unsere (tägliche) Fütterungsempfehlung lautet 1 Snack je 5 kg Körpergewicht.
Bitte bedenke, dass du unsere Snacks mit in die Futterration einberechnen musst, um Übergewicht und Verdauungsstörungen zu vermeiden. Wichtig ist auch, dass dein Liebling keine Überversorgung mit Nährstoffen erhält.
Alles klar?
Dann probier' heute noch unsere gesunden Lucky Belly Snacks und unterstütze die Darmgesundheit deines Lieblings.