Inhaltsübersicht
Indoor-Aktivitäten mit Hund in Berlin Outdoor-Aktivitäten mit Hund in Berlin Raus aus Berlin – Ausflüge ins Grüne mit Hund Freilauf mit Aussicht – die Hundewiesen in Berlin Camping mit Hund in und um Berlin – Natur, Nähe, Nickerchen Was du beim Campen mit Hund beachten solltest: Fazit: Berlin mit Hund – eine Stadt mit viel Wau!
Berlin mit Hund – Tipps für drinnen, draußen und drumherum

Berlin mit Hund – Tipps für drinnen, draußen und drumherum

Berlin ist vieles. Hauptstadt, Hipsterhochburg und Hupkonzert. Aber Berlin ist tatsächlich auch wirklich … hundefreundlich. Zwischen gemütlichen Cafés, grünen Parks und kleinen Natur-Oasen gibt’s für dich und deinen Liebling an jeder Ecke etwas zu entdecken.

Ob Spaziergang am Wasser, Badestopp im See oder eine Tasse Kaffee mit Aussicht – in Berlin geht mehr, als man denkt. Und das Beste: Viele Spots sind hundefreundlich und laden zum gemeinsamen Entdecken ein.

Hier zeigen wir dir unsere liebsten Orte für entspannte Stunden mit Hund und geben dir ein paar Tipps, damit euer Tag in der Hauptstadt nicht nur schön, sondern auch ganz entspannt wird.

Inhaltsübersicht
Indoor-Aktivitäten mit Hund in Berlin Outdoor-Aktivitäten mit Hund in Berlin Raus aus Berlin – Ausflüge ins Grüne mit Hund Freilauf mit Aussicht – die Hundewiesen in Berlin Camping mit Hund in und um Berlin – Natur, Nähe, Nickerchen Was du beim Campen mit Hund beachten solltest: Fazit: Berlin mit Hund – eine Stadt mit viel Wau!

Indoor-Aktivitäten mit Hund in Berlin

Hund-im-Café

Kaffeepause im LAP Coffee

Adresse: Reichenberger Str. 154, 10999 Berlin
Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–18 Uhr, Sa–So 9–18 Uhr

Es gibt nicht nur hervorragenden Specialty Coffee, sondern auch kleine Snacks für den menschlichen Hunger. Sitzplätze drinnen und draußen, dein Hund wird hier nicht schief angeschaut, sondern herzlich begrüßt.

Stöbern im Bikini Berlin

Adresse: Budapester Str. 38–50, 10787 Berlin
Öffnungszeiten: Mo–Sa 10–20 Uhr

Von Concept Stores bis Pop-up-Galerien, die Mischung macht’s. Viele Läden sind hundefreundlich (einfach freundlich fragen) und die riesige Fensterfront mit Blick auf das Affengehege im Zoo ist ein stilles Highlight, auch für neugierige Hundenasen.

Kunst entdecken im Urban Nation Museum

Adresse: Bülowstraße 7, 10783 Berlin
Öffnungszeiten: Mi–So 12–20 Uhr, Mo & Di geschlossen

Der Eintritt ist kostenlos und Hunde dürfen angeleint mit ins Museum. Eine tolle Gelegenheit, gemeinsam moderne Kunst zu erleben. Und: Die meisten Werke sind auch für Menschen ohne Kunststudium verständlich. Deinem Hund musst du es aber vielleicht erklären. 

Indoor-Training in der Hundeschule

Beispiel: Hundeschule DogCoach Berlin
Adresse: Bernauer Str. 145, 13507 Berlin

DogCoach bietet z. B. Hallentraining, Social Walks und Seminare. Gerade bei Schmuddelwetter eine gute Möglichkeit, deinen Hund geistig und körperlich auszulasten. Viele andere Hundeschulen in Berlin bieten ebenfalls wetterunabhängige Trainings. Einfach mal im Kiez umsehen.

Buch & Hund: Besuch im ocelot, not just another bookstore

Adresse: Brunnenstraße 181, 10119 Berlin
Öffnungszeiten: Mo–Sa 10–20 Uhr, So 12–18 Uhr

Hier kannst du stundenlang schmökern – und zwar MIT deinem Hund an deiner Seite. Es gibt ein Café im Laden, viele gemütliche Sitzecken und ein breites Sortiment. Hunde sind willkommen und oft sogar Gesprächsthema an der Kasse.

Outdoor-Aktivitäten mit Hund in Berlin

Hund-am-Strand

Schwimmen & Toben an den Kaulsdorfer Seen

Ein echter Geheimtipp im Osten Berlins: Natur pur, viel Platz, kleine Sandbuchten und ruhige Waldwege – perfekt zum Planschen, Buddeln und Relaxen. Früh kommen lohnt sich, denn später kann’s voller werden.

Tipp: Trinkwasser für deinen Hund einpacken! Nicht jeder Hundemagen liebt See- oder gar abgestandenes Wasser.

Grünes Großstadtglück im Volkspark Friedrichshain

Laufen, spielen, chillen: Der Volkspark bietet große Wiesen, schattige Wege und ein kleines Hundeparadies mitten in der Stadt. Besonders schön bei mildem Wetter. Und: viele Hundemenschen = viele neue Bekanntschaften für deinen Vierbeiner.

Tipp: Hinter dem Märchenbrunnen gibt’s ruhigere Ecken – ideal für kleine Auszeiten zwischendurch.


Schnupperrunde durch den Jacob-Teitel-Park

Klein, charmant und etwas versteckt: Der Park ist ein wunderbarer Zwischenstopp für eine kurze Ruhepause im Stadttrubel. Hier könnt ihr einfach mal durchatmen – und das mitten in Berlin.

Tipp: Ideal für eine kleine Gassi-Auszeit zwischen Kaffeepause und Shoppingrunde.


Urbaner Spaziergang am Landwehrkanal

Ein Klassiker: Schlendere mit deinem Hund am Wasser entlang, vorbei an Cafés, Brücken und jeder Menge Stadtleben. Der Landwehrkanal ist Berlins Antwort auf "Spazieren mit Stil".

Tipp: In vielen Cafés entlang des Ufers gibt’s Wasser für Hunde und hervorragenden Kaffee für dich.


Auspowern im Hundeauslaufgebiet Grunewald

Wald. Wege. Freiheit. Im riesigen Hundeauslaufgebiet im Grunewald dürfen Hunde offiziell ohne Leine laufen. Perfekt zum Rennen, Toben, Stöckchen schleppen oder einfach fürs ganz große Abenteuergefühl.

Tipp: Achtung im Sommer: Die Badestellen am Grunewaldsee sind beliebt. Nimm lieber ein Handtuch mit, falls dein Hund zur Kategorie „Wassersau“ gehört.

Raus aus Berlin – Ausflüge ins Grüne mit Hund

Hund-im-Mohn

Berlin ist groß, laut und wunderbar, aber manchmal braucht man einfach kurz Pause vom Trubel. Und das Gute ist: Rund um die Hauptstadt gibt’s jede Menge Natur, die nur darauf wartet, von dir und deinem Hund entdeckt zu werden. Ob Wald, Wasser oder Wiesen, schon nach kurzer Fahrt seid ihr mittendrin im kleinen Abenteuer. Ohne Stau, ohne Stress, ohne Smog.

Hier ein paar Ideen für euren nächsten Tagesausflug ins Berliner Umland:


Hundeparadies am Liepnitzsee

Nur rund 45 Minuten von Berlin entfernt liegt der glasklare Liepnitzsee – ein echter Naturtraum mit kleinen Waldwegen, Badestellen und der Möglichkeit zur Inselüberfahrt. Hier könnt ihr wandern, picknicken oder einfach den Hund ins Wasser werfen (nur bildlich gemeint natürlich!).

Tipp: Unter der Woche ist’s deutlich leerer. Perfekt für entspanntes Planschen.


Wandern im Naturpark Barnim

Ob gemütlicher Spaziergang oder längere Wanderrunde – der Naturpark Barnim bietet beides. Weite Wiesen, Waldgebiete, kleine Seen und überraschend viele Wildbeobachtungsmöglichkeiten.

Tipp: Leckerlis für Spürnasen nicht vergessen,  viele Wege laden zum ausgiebigen Schnüffeln ein.

Badetag am kleinen Müggelsee

Du willst Wasser, aber bitte ohne die komplette Hauptstadt? Dann ist der kleine Müggelsee eine gute Wahl. Ruhiger als sein großer Bruder, mit schönen Uferwegen und ausreichend Platz zum Planschen und Spielen.

Tipp: Manche Abschnitte sind offiziell nicht für Hunde erlaubt, Also lieber vorher checken oder einfach einen der vielen inoffiziellen Spots nutzen (unter uns gesagt: kennt jeder Hund aus Köpenick).

Auf ins Havelland – Apfelwiesen und Felder so weit das Auge reicht

Wenn ihr Lust auf ländliche Idylle habt: Im Havelland gibt’s Spazierwege durch Apfelplantagen, kleine Seen und charmante Dörfer mit schnuckeligen Cafés. Perfekt für einen entschleunigten Tagestrip.

Tipp: Im Herbst gibt’s oft Streuobstwiesen zum Selbstpflücken. Du: Apfel, der Hund: Stock. Win-win.


Abenteuer Pfaueninsel – mit Einschränkungen

Okay, ganz fair: Hunde sind auf der Pfaueninsel leider nicht erlaubt. Aber der Spaziergang rund um die Fähre, durch den Wald und entlang der Havel ist trotzdem wunderschön. Und wer weiß, vielleicht streckt sich dein Hund auf der Wiese neben dem Wasser sogar stolzer als ein echter Pfau.

Tipp: Tolle Gegend für entspannte Gassirunden mit Ausblick.

Freilauf mit Aussicht – die Hundewiesen in Berlin

Freilauf mit Aussicht – die Hundewiesen in Berlin

Wenn dein Hund beim Wort „Leine“ schon demonstrativ gähnt, wird es Zeit für Berlins Hundeauslaufgebiete. Denn davon gibt’s hier jede Menge und sie sind so vielfältig wie die Hauptstadt selbst. Ob Wald, Wiese oder Ex-Flughafen: In Berlin dürfen Hunde nicht nur Gassi, sondern richtig Gas geben.

Viele Bezirke haben eigene Auslaufzonen, manche sogar eingezäunt. Perfekt, wenn dein Hund beim Anblick eines Eichhörnchens gern mal seinen inneren Jagdtrieb entdeckt. Es gibt Wasserstellen, Schattenplätze, Buddelmöglichkeiten und vor allem: jede Menge neue Hundefreundschaften zu schließen.

Hier ein paar beliebte Klassiker:


Hundeauslaufgebiet Grunewald

Eines der größten und schönsten Auslaufgebiete in Berlin, mitten im Wald, mit Seen, Sandwegen und viel Platz zum Rennen. Hier kann dein Hund wirklich stundenlang unterwegs sein.

Tipp: Der Teufelssee liegt direkt daneben,  ideal zum Planschen!

Tempelhofer Feld

Hier geht und rennt man auf einer alten Start- und Landebahn. Und auf den riesigen Wiesen drumherum. Mit Hund fühlt sich das an wie ein privater Flughafen. Ginagtische Fläche, viel Weitsicht, perfekte Trainingsmöglichkeiten für den Rückruf.

Tipp: Im Sommer auf Schatten achten, das Gelände ist offen und sonnig.


Volkspark Friedrichshain

Ein grüner Klassiker mitten im Trubel. Hier treffen sich Berliner Hunde zum Spielen, die Hundewiese ist eingezäunt und gut besucht. Ideal, wenn dein Hund soziale Kontakte mag.

Tipp: Wasser mitbringen, denn der Brunnen ist oft aus.


Hundeplatz im Volkspark Rehberge

Großzügig, eingezäunt, mit Bäumen und Hängen, ein bisschen wie Waldspielplatz für Hunde. Die Stimmung ist meist entspannt, viele Stammgäste, viele Nasen zum Beschnüffeln.

Tipp: Früh morgens ist’s hier am ruhigsten.


Hundeauslaufgebiet Arkenberge

Ein echter Geheimtipp im Norden. Weniger los, viel Platz, naturbelassen und friedlich. Wer den Trubel meiden will, ist hier genau richtig.
Tipp: Nach Regen besser Gummistiefel einpacken! Hier wird’s matschig.

Camping mit Hund in und um Berlin – Natur, Nähe, Nickerchen

Camping mit Hund in und um Berlin – Natur, Nähe, Nickerchen

Rund um Berlin gibt es viele hundefreundliche Campingplätze, auf denen Zwei- und Vierbeiner willkommen sind. Ob du mit dem Van anreist, ein Zelt aufschlägst oder dir ein schnuckeliges Tiny House mietest, dein Hund freut sich über die Nähe zur Natur, neue Gerüche und das Leben draußen an deiner Seite.

Hier ein paar schöne Spots für euer Campingabenteuer:


Campingplatz Kuhle Wampe (Müggelsee)

Direkt am Wasser, super naturnah – und Hunde sind hier nicht nur erlaubt, sondern gern gesehen. Perfekt zum Schwimmen, Spazieren, Chillen.

Tipp: Hier tummeln sich viele Berliner Wassersport-Fans. Dein Hund bekommt also einiges zu sehen (und zu beschnüffeln).


Campingplatz am Mahlower See

Nur knapp außerhalb von Berlin, mit viel Platz, kleinen Waldwegen in der Nähe und einem eigenen kleinen See. Schön ruhig, also ideal, wenn dein Hund sich schnell überfordert fühlt.

Tipp: Die Umgebung ist flach und schattig, auch ältere Hunde fühlen sich hier wohl.


Campingplatz Havelberge (nordwestlich von Berlin)

Etwas weiter weg, aber wunderschön! Direkt an der Mecklenburgischen Seenplatte gelegen, mit viel Wald, Wasser und hundefreundlichem Personal. Hier kann man auch Kanus mieten. Und ja, Hunde dürfen mit an Bord.

Tipp: Dieser Platz ist besonders beliebt, also am besten frühzeitig reservieren.


Tiny House Village in Märkisch Buchholz

Zugegeben: Nicht ganz klassisch Camping, aber mindestens genauso charmant. Inmitten der Natur kannst du hier kleine Häuschen mieten, dein Hund darf mit. Rundherum gibt’s Wiesen, Wälder und viele ruhige Spazierwege.

Tipp: Für alle, die den Lagerfeuerduft lieben, aber lieber im richtigen Bett schlafen.

Was du beim Campen mit Hund beachten solltest:

  • Immer frisches Wasser & schattige Plätze anbieten
  • Zeckenschutz nicht vergessen! Im Grünen sind viele Tiere aktiv
  • Hund lieber anleinen, wenn’s viele Menschen oder Tiere gibt
  • Lieblingsdecke oder Kissen mitnehmen! Das beruhigt in fremder Umgebung
  • Und ganz wichtig: Auch auf dem Campingplatz bitte Hinterlassenschaften entfernen!

Fazit: Berlin mit Hund – eine Stadt mit viel Wau!

Ob spontaner Spaziergang, stylishes Café, ein Badetag oder ein kleiner Roadtrip ins Umland, Berlin bietet für dich und deinen Hund jede Menge Möglichkeiten, aktiv zu bleiben und gemeinsam etwas zu erleben.

Und wenn du dabei nicht nur für Spaß, sondern auch für gesunde Gelenke sorgen willst: Active Hips ist dein perfekter Reisebegleiter. Die funktionalen Snacks sind ideal für unterwegs und können dabei helfen, die Gelenkfunktion deines Lieblings zu unterstützen – bei jedem Abenteuer, ob in der Stadt oder draußen in der Natur.

Active Hips

Active Hips

1.773

Gelenk-Snacks

1.773
Active Hips
  • den Bewegungsapparat unterstützen
  • die Funktion von Gelenken, Knochen & Bändern fördern
  • die Flexibilität und Bewegungsfreiheit positiv beeinflussen
  • zur Versorgung mit einem natürlichen Superkräfte-Mix beitragen
Das möchte ich probieren

Häufige Fragen zu Berlin mit Hund

Dürfen Hunde in der Berliner U-Bahn mitfahren?

Ja, dürfen sie. Kleine Hunde in einer Transporttasche oder Box fahren sogar kostenlos mit. Für größere Hunde gilt: Leine und Maulkorb sind Pflicht, und es muss ein ermäßigtes Ticket gelöst werden. Auch in Bussen und S-Bahnen gelten diese Regeln. Wer den Maulkorb früh genug trainiert, sorgt für entspannte Fahrten.

Sind Hunde im KaDeWe erlaubt?

Im KaDeWe sind Hunde grundsätzlich nicht erlaubt. Obwohl das Kaufhaus sich als hundefreundlich darstellt, gibt es im Inneren keine Möglichkeit, Hunde mitzunehmen. Früher gab es im Untergeschoss Boxen, in denen Hunde während des Einkaufs untergebracht werden konnten, aber dieses Angebot wurde aufgrund mangelnder Nachfrage eingestellt. 

Sind Hunde im Zoo Berlin erlaubt?

Leider nein. Im Zoo Berlin sind Hunde nicht erlaubt – vermutlich aus Rücksicht auf die tierischen Bewohner. Eine schöne Alternative ist der Tierpark Berlin: Dort dürfen Hunde mit, solange sie an der Leine bleiben und niemanden stören. So kommt ihr doch noch zu tierischen Begegnungen.

Gilt in Berlin eine Leinenpflicht für Hunde?

Ja, grundsätzlich schon. In Parks, Straßen, öffentlichen Verkehrsmitteln und vielen Grünanlagen heißt es: Leine dran. Aber Berlin wäre nicht Berlin, wenn es nicht auch Ausnahmen gäbe. In vielen Hundeauslaufgebieten darf geschnuppert, gerannt und getobt werden. Ganz ohne Leine und mit jeder Menge Spaß.

Sind Hunde in Berliner Museen erlaubt?

Meistens nicht. Die großen Museen lassen keine Hunde zu. Es gibt aber kleinere Galerien oder alternative Ausstellungen, bei denen Hunde mit dürfen. Vor allem, wenn sie ruhig und entspannt sind. Am besten vorher kurz anrufen und freundlich nachfragen. Manchmal geht mehr als gedacht.

Dürfen Hunde mit in die Gärten der Welt?

Leider nein. Die Gärten der Welt sind für Hunde tabu, außer sie sind offiziell als Assistenzhund anerkannt. Für schöne Spaziergänge mit Hund bieten sich aber viele andere Parks in Berlin an,  einige sogar mit eigenen Freilaufflächen oder Wasserstellen.

Sind Hunde im Hop on Hop off Bus erlaubt?

Bei den meisten Anbietern ja. Dein Hund sollte angeleint sein, sich ruhig verhalten und andere Fahrgäste nicht stören. Ein kurzer Anruf beim Veranstalter vorab schadet trotzdem nicht. Besonders größere Hunde brauchen manchmal ein bisschen mehr Platz. Es lohnt sich, außerhalb der Stoßzeiten zu fahren.

TEILE DIESEN BEITRAG

WEITERE ARTIKEL ZUM THEMA

Wenn das Gehirn stolpert: Epilepsie beim Hund verstehen und liebevoll begleiten
Wenn das Gehirn stolpert: Epilepsie beim Hund verstehen und liebevoll begleiten

Eben noch hat dein Hund fröhlich gewedelt, vielleicht an seinem Lieblingsspielzeug geknabbert und plötzlich liegt er am Boden, zi...

weiterlesen
Hund schüttelt ständig den Kopf? Was dahintersteckt – und was du tun kannst
Hund schüttelt ständig den Kopf? Was dahintersteckt – und was du tun kannst

Einmal kräftig schütteln, fertig. Für Hunde ganz normal – besonders nach dem Schlafen, nach dem Baden oder wenn ein Blatt auf der...

weiterlesen
Hund kratzt sich
Hefepilz beim Hund erkennen und vorbeugen – damit sich dein Liebling wieder wohl in seiner Haut fühlt

Ein bisschen Kratzen an den Pfoten, eine gerötete Stelle am Ohr – und plötzlich fragst du dich: „Ist das noch normal?“ Hefepilze ...

weiterlesen