Niere & Harnwege: Struvitsteine
Fast jeder Hundebesitzer kennt es: Der geliebte Vierbeiner zeigt Anzeichen wie häufiges Wasserlassen, Schwierigkeiten beim Urinieren oder wirkt allgemein unwohl. Zunächst denkt man vielleicht an eine vorübergehende Reizung oder eine harmlose Blasenentzündung – doch oft steckt mehr dahinter. Struvitsteine sind ein ernstzunehmendes Problem, das zu erheblichen Beschwerden führen kann. Um dies sicher zu diagnostizieren, solltest du jedoch immer einen Tierarzt zu Rate ziehen. In diesem Artikel erfährst du, wie du Struvitsteine bei deinem Hund frühzeitig erkennst, welche Ursachen es gibt und wie du deinem Hund helfen kannst, seine Lebensqualität zu erhalten oder sogar zu verbessern. Mit praktischen Tipps und meiner eigenen Erfahrung: Wie ich meinem Hund Samy trotz seiner Struvitsteine Linderung verschaffen konnte – auch wenn die Diagnose uns zunächst sehr verunsichert hat.
Wie ich meinem Hund (Samy, 9) trotz Struvitsteinen Erleichterung verschaffen konnte.
Viele Hundebesitzer kennen das: Der Hund wirkt nervös, setzt nur kleine Mengen Urin ab oder zeigt deutliche Schmerzen beim Wasserlassen. Anfangs hofft man, dass es nur eine vorübergehende Irritation ist. Doch wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, wird klar, dass es sich um ein ernsthaftes Problem handelt – Struvitsteine.
Die gute Nachricht ist: Auch wenn dein Hund bereits unter Struvitsteinen leidet, gibt es Möglichkeiten, seine Beschwerden zu lindern und das Risiko neuer Steine zu verringern. Entscheidend ist eine frühzeitige Reaktion und gezielte Maßnahmen, insbesondere bei der Ernährung und mit natürlicher Unterstützung.
Doch der Reihe nach...
Viele Hundebesitzer bemerken Anzeichen wie häufiges Urinieren, sichtbare Schmerzen beim Wasserlassen oder sogar Blut im Urin – und merken schnell, dass diese Symptome ohne gezielte Unterstützung kaum in den Griff zu bekommen sind. Der Anblick belastet, und im Kopf kreisen unzählige Fragen herum...
Könnten es Struvitsteine sein? Muss ich sofort zum Tierarzt? Gibt es etwas, das ich tun kann, um meinem Hund Erleichterung zu verschaffen?
Die Antwort ist eindeutig: Ja, du kannst etwas tun.
Selbst wenn bereits Struvitsteine vorhanden sind, gibt es Wege, die Beschwerden zu lindern und das Risiko weiterer Steine zu senken. Mit der richtigen Ernährung und gezielten, natürlichen Wirkstoffen kannst du deinem Hund helfen, sich wohler zu fühlen – und eine Verschlechterung des Zustands verhindern. Und falls dein Hund (noch) keine Struvitsteine hat, kannst du mit vorbeugenden Maßnahmen aktiv dazu beitragen, dass es gar nicht erst so weit kommt.
Dies ist deine Chance, deinem Hund nachhaltig zu helfen und ihm ein entspannteres, gesünderes Leben zu ermöglichen.
Deshalb ist es wichtig, dass du diesen Artikel liest. Er hilft dir, die Symptome von Struvitsteinen frühzeitig zu erkennen, gezielt zu handeln und deinem Hund die Unterstützung zu geben, die er wirklich braucht!
Mein Hund ist unruhig, hat Probleme beim Urinieren und zeigt Wesensveränderungen.
Müssen es wirklich immer chemische Mittel sein?
Meinem Hund geht es viel besser dank mammaly' Uro Hero Snacks.
Was ist das Besondere an Uro Hero von mammaly®?
Hilft Uro Hero wirklich besser als andere Produkte?
90 Tage Geld-zurück-Garantie
mammaly bietet eine 90 Tage Geld-zurück-Garantie an. Diese kann über ihren Live Kunden-Service in Anspruch genommen werden.
Wie kann ich Uro Hero bestellen?
Das mammaly® Versprechen
Lese von zufriedenen Hundebesitzern, die Uro Hero lieben:
Sophia M.
29.03.2025
Unsere Paula hatte mit Struvitsteinen zu kämpfen. Seit Uro Hero ist alles anders – sie trinkt mehr, ist ausgeglichen und hat keine Schmerzen mehr. Danke!
David K.
15.03.2025
Unser Labrador Ben hatte lange Zeit mit Struvitsteinen zu kämpfen. Die ständigen Blasenentzündungen und das schmerzhafte Urinieren machten ihn richtig schlapp. Wir waren ständig beim Tierarzt – und irgendwann auch ziemlich ratlos. Seitdem wir Uro Hero geben, hat sich das Blatt gewendet. Ben wirkt endlich wieder fit, hat keine Beschwerden mehr und ist beim Gassigehen wieder ganz der Alte. Für uns ein echter Gamechanger!
Lena
07.03.2025
Ich hätte nie gedacht, dass ein Ergänzungsfuttermittel so einen Unterschied machen kann! Unsere Hündin Nelly hatte immer wieder Probleme mit Struvitsteinen – inklusive starker Schmerzen und Unruhe. Schon nach wenigen Wochen mit Uro Hero war eine deutliche Besserung zu sehen. Sie ist wieder aktiv, trinkt mehr und hat seither keine Rückfälle mehr gehabt. Wirklich top!
Melanie S.
25.02.2025
Wir sind total begeistert! Nach vielen Rückfällen wegen Struvitsteinen ist unser Labrador jetzt schon seit Wochen beschwerdefrei – dank Uro Hero!
Stefan M.
28.02.2025
Unsere Tierärztin hat bei Mia Struvitsteine festgestellt, nachdem sie mehrfach Blut im Urin hatte. Wir haben vieles ausprobiert – aber erst Uro Hero hat wirklich geholfen. Die Snacks sind unkompliziert zu geben und Mia liebt sie! Die Beschwerden sind komplett zurückgegangen und sie ist endlich wieder schmerzfrei. Ich empfehle es jedem weiter, der mit ähnlichen Problemen kämpft.
Konstanze
10.03.2025
Seitdem wir Uro Hero verwenden, hat sich der Zustand von Micky deutlich verbessert. Keine Beschwerden mehr!
Patrick
18.02.2025
Ich war total verzweifelt, als bei unserer Hündin Lissy Struvitsteine festgestellt wurden. Trotz speziellem Diätfutter blieben die Beschwerden. Uro Hero war dann unser letzter Versuch – und was soll ich sagen: Es hat geklappt! Lissy geht wieder fröhlich Gassi, trinkt regelmäßig und die Tierärztin ist sehr zufrieden mit ihrem Zustand. Einfach toll!
Jens K.
15.03.2025
Unser Golden Retriever Leo hatte über Monate hinweg wiederkehrende Probleme mit Struvitsteinen. Es fing schleichend an – häufiges Urinieren, Unruhe, dann sichtbare Schmerzen beim Wasserlassen. Es war wirklich belastend, für ihn und auch für uns. Die Tierärztin erklärte uns, dass Struvitsteine häufig mit Harnwegsinfekten zusammenhängen, und dass wir auf lange Sicht etwas finden müssten, das seine Blase stärkt und die Neubildung verhindert.
Nach einigem Suchen stießen wir auf Uro Hero. Ich war ehrlich gesagt erst skeptisch – wir hatten ja schon so viel ausprobiert – aber wir wollten nichts unversucht lassen. Und zum Glück! Nach wenigen Wochen wurde Leo spürbar entspannter. Das schmerzhafte Urinieren war weg, seine Energie kam zurück und er musste nachts nicht mehr ständig raus. Jetzt, nach drei Monaten mit Uro Hero, ist er wie ausgewechselt. Keine Rückfälle, keine Entzündungen – einfach ein glücklicher Hund. Ich bin so erleichtert und dankbar, dass wir diese natürliche Unterstützung gefunden haben!
Hannah P.
18.02.2025
Unsere Lotte hatte regelmäßig Probleme mit ihrer Blase. Nach der Anwendung von Uro Hero ist sie viel entspannter und zeigt keine Symptome mehr. Ein echter Unterschied!
Sarah W.
17.02.2025
Ich habe lange nach einer natürlichen Unterstützung für die Blase und Nieren meines Hundes gesucht. Uro Hero wirkt wirklich! Er ist viel entspannter und hat keine Probleme mehr. Danke an das mammaly Team für dieses tolle Produkt!
Monika S.
08.03.2025
Uro Hero hat meinem Hund unglaublich geholfen. Nach nur wenigen Wochen waren seine Struvitsteine kaum noch ein Thema, und er fühlt sich viel besser. Sehr empfehlenswert!
Nicole M.
28.02.2025
Konnte kaum glauben, wie schnell es wirkt. Unser Hund hat endlich keine Probleme mehr!
Patrick L.
05.03.2025
Unsere Hündin Luna hatte mit gerade mal 6 Jahren plötzlich große Probleme mit Struvitsteinen. Sie war vorher total fit – doch auf einmal wurde sie unruhig, wollte dauernd raus und hatte Schmerzen beim Pinkeln. Als der Tierarzt die Diagnose stellte, waren wir erstmal überfordert. Medikamente halfen nur kurzfristig, und das Spezialfutter mochte sie nicht besonders. Dann empfahl uns eine Freundin Uro Hero. Was uns überzeugt hat: Es ist natürlich, gut verträglich und einfach zu verabreichen – Luna frisst die Snacks super gern. Schon nach zwei Wochen ging es ihr besser. Kein Stress mehr beim Gassigehen, keine Unruhe, kein Wimmern beim Urinieren. Mittlerweile sind über zwei Monate vergangen und sie ist vollkommen beschwerdefrei. Wir haben regelmäßig Urin kontrollieren lassen – keine neuen Kristalle! Für uns ist Uro Hero die beste Entscheidung gewesen. Absolut empfehlenswert für alle, deren Hunde mit Struvitsteinen kämpfen.
Über ''Gesund mit Hund'':
Wir haben Gesund mit Hund nicht nur aus einer Leidenschaft für Hundegesundheit und artgerechte Haltung gegründet. Was uns vor allem antreibt, ist folgendes: Viele Hundebesitzer wissen bereits eine Menge über das Wohlbefinden ihrer Vierbeiner. Doch die zentrale Frage ist: Setzen wir dieses Wissen auch im Alltag um? Aus diesem Grund kreieren unsere erfahrenen Autoren und das Review Board aus Tiergesundheitsexperten sorgfältig recherchierte Artikel, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Ob es sich dabei um Bewegungsprogramme, gesunde Ernährungspläne oder mentale Stimulation für Hunde handelt – unsere Inhalte helfen Hundebesitzern, ihren Tieren ein glücklicheres und gesünderes Leben zu ermöglichen. Mit über 180.000 Lesern im Monat erreichen wir eine wachsende Gemeinschaft von Menschen, die aktiv daran arbeiten, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Hunde täglich zu verbessern.
Bitte die Fütterungsempfehlung beachten. Bei Fragen zu dem Produkt suche bitte deinen Tierarzt auf.
Weiterführende wissenschaftliche Artikel und Quellen:
Brown et al. (1998)
Studie: Positive Effekte der langfristigen Verabreichung von Omega-3-Mehrfach ungesättigten Fettsäuren bei Hunden mit Niereninsuffizienz
Veröffentlicht in: Journal of Laboratory and Clinical Medicine, Band 131, Ausgabe 5, Seiten 447–455
Zusammenfassung: Die Studie untersuchte die Auswirkungen einer langfristigen Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren auf Hunde mit induzierter Niereninsuffizienz. Die Ergebnisse zeigten, dass die Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren die Nierenschädigung verringerte, während die Gabe von Omega-6-Fettsäuren die Nierenschädigung verstärkte.
Chou et al. (2016)
Studie: Wirkung von Cranberry-Extrakt auf die Prävention von Harnwegsinfektionen bei Hunden
Veröffentlicht in: American Journal of Veterinary Research, Band 77, Ausgabe 4, Seiten 421–427
Zusammenfassung: Die orale Verabreichung von Cranberry-Extrakt verhinderte die Entwicklung von Harnwegsinfektionen und reduzierte das Anhaften von E. coli an Nierenzellen, was auf einen potenziellen Nutzen zur Vorbeugung solcher Infektionen bei Hunden hindeutet.
DeLomba E, (2022)
Studie: D-Mannose zur Behandlung bakterieller Harnwegsinfektionen bei Hunden und Katzen
Veröffentlicht in: AHVMA Journal, Band 67, Sommerausgabe
Zusammenfassung: D-Mannose ist ein natürlich vorkommender Zucker, der in der komplementären Veterinärmedizin zur Behandlung und Vorbeugung von Harnwegsinfektionen (HWI) eingesetzt wird. Studien zeigen, dass Escherichia coli (E. coli) Mannose-Rezeptoren auf ihren Fimbrien besitzen, die an D-Mannose binden. Dies verhindert die Anhaftung der Bakterien an das Urothel, wodurch sie mit dem Urin ausgeschieden werden, anstatt das Harnweg-Gewebe zu kolonisieren.
Meyer H, Zentek J (2022)
Studie: Ernährung des Hundes: Grundlagen – Fütterung – Diätetik
Veröffentlicht in: Thieme Verlag, 8. aktualisierte Auflage
Zusammenfassung: Dieses Standardwerk bietet umfassende Informationen zur Ernährung von Hunden, einschließlich der Bedeutung von Vitaminen wie Vitamin E und Beta-Carotin. Es wird erläutert, dass Vitamin E als Antioxidans eine wichtige Rolle beim Zellschutz spielt und insbesondere bei Nierenerkrankungen von Bedeutung ist. Beta-Carotin dient als Provitamin A und kann bei Bedarf in Vitamin A umgewandelt werden, was für Hunde mit Nierenproblemen relevant sein kann.
Williams G, (2023)
Studie: Cranberries zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen
Veröffentlicht in: Cochrane Database of Systematic Reviews 2023, Issue 11. Art. No.:
Zusammenfassung: Diese systematische Übersichtsarbeit untersuchte den Nutzen von Cranberry-Produkten zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen (HWI). Die Ergebnisse zeigten, dass Proanthocyanidine (PACs) aus Cranberries das Anhaften von Bakterien an den Blasenwänden verhindern können, was potenziell das Risiko von Harnwegsinfektionen senkt.
Xiong et al. (2024)
Studie: Präventive Wirkung von Cranberries mit hohem Gehalt an Proanthocyanidinen auf Harnwegsinfektionen: eine Meta-Analyse und systematische Übersicht
Veröffentlicht in: Frontiers in Nutrition, Band 11, Artikel 1422121
Zusammenfassung: Diese Meta-Analyse untersuchte den Einfluss des täglichen Konsums von Cranberry-Produkten mit mindestens 36 mg Proanthocyanidinen (PACs) auf die Prävention von Harnwegsinfektionen (HWI). Die Ergebnisse zeigten, dass eine solche Dosierung das Risiko von HWI um 18 % reduziert.
Dies ist ein Werbe- und kein aktueller Nachrichten-Artikel-, Blog- oder Verbraucherschutz-Update.
Peturo Gmbh - ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
Diese Aussagen wurden nicht von den Behörden bewertet. Dieses Produkt ist nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt.
*Ergebnisse können variieren. Nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt. Bitte konsultieren Sie Ihren Tierarzt bezüglich einer Änderung der Behandlung oder Ergänzung.
Haftungsausschluss: Dies ist eine Anzeige der Peturo GmbH