
Expertin klärt über Juckreiz auf:



Ich wechselte das Körbchen, wusch es mit hypoallergenem Waschmittel, versuchte alles, was mir einfiel.
Doch das Kratzen blieb. Ich streichelte sie sanft, redete beruhigend auf sie ein, lenkte sie mit Spielen ab – und fünf Minuten später hörte ich es wieder: dieses scharrende, verzweifelte Kratzen. Jeden Abend aufs Neue. Erst dachte ich, es sei eine harmlose Reaktion auf Pollen oder Gräser. Vielleicht war es das Wetter. Vielleicht einfach nur eine Phase. Aber es wurde nicht besser. Im Gegenteil – es wurde schlimmer.
Irgendwann begann ich, stundenlang zu recherchieren. Ich las mich durch Foren, Studien, Erfahrungsberichte. Ich stellte mir unzählige Fragen: Könnte es eine Allergie sein? Parasiten? Stress? Mache ich bei der Ernährung etwas falsch?
Aber tief in mir wusste ich längst, dass es nicht einfach verschwindet.
Lottas Haut wurde rötlich, sie leckte sich wund, und ihr ganzer Körper schien zu sagen: Ich kann nicht mehr. Ich sah ihr Leiden und fühlte mich ohnmächtig. Ich wollte ihr helfen, sofort. Doch ich wusste nicht wie.
Es war ein schleichender, stiller Teufelskreis, den man viel zu lange übersieht. Und erst als ich mir eingestand, dass ich alleine nicht weiterkomme, bin ich zum Tierarzt, doch wurde von der Reaktion leider enttäuscht.
Der erste Versuch: Medikamente vom Tierarzt

Doch was danach kam, war schlimmer, als ich erwartet hatte.

Oft liegt Juckreiz und Haarausfall am Jahreszeitenwechsel, an Parasiten oder einer Allergie. Manchmal steckt aber auch mehr dahinter.
"Nicht schon wieder ein neues Mittel..."
Immerhin weiß ich jetzt: Juckreiz bei Hunden kann viele Ursachen haben.

Viele Hunde leiden unter Pfotenlecken und die Ursache liegt oft im Inneren.
Diese Zusammensetzung gab mir echte Hoffnung

Ich sagte mir: Das ist jetzt meine letzte Hoffnung. Wenn selbst das nicht hilft, weiß ich nicht mehr, wie ich meiner Hündin noch helfen soll.
Verzweifelt, aber entschlossen, wollte ich wenigstens noch eine fundierte Meinung einholen, bevor ich Lotta erneut irgendein Mittel zumute. Und dann traf ich endlich auf jemanden, der wirklich verstand, was in ihrem Körper vorging. Eine erfahrene Tierheilpraktikerin, die mir sofort klarmachte:
„Das Kratzen ist nur das, was du siehst. Das eigentliche Problem sitzt viel tiefer, im Immunsystem, im Stoffwechsel oder sogar im Darm.“
Kein Arzt hatte mir das je so deutlich gesagt.
Sie erklärte mir, dass man solche Symptome nicht einfach unterdrücken kann. Man muss den ganzen Organismus stärken. Der Körper muss selbst wieder in die Lage kommen, sich zu wehren. Und das geht nur, wenn man ihn mit den richtigen Bausteinen versorgt.
Sie sprach zuerst über Omega-3-Fettsäuren, aber nicht irgendein Fischöl, sondern DHA aus hochwertigem Algenöl. Dieses spezielle DHA könne die Hautbarriere stärken, Entzündungen beruhigen und sogar helfen, dass die Haut wieder Feuchtigkeit speichert. Besonders bei gereizter, trockener Haut könne das den entscheidenden Unterschied machen. Und ich spürte: Endlich jemand, der nicht nur Symptome betäubt – sondern wirklich helfen will.

Omega-3 Fettsäuren können geschwächte Haut von innen heraus stärken.
Was ich nicht wusste: Zink ist ebenfalls essentiell für eine gute Haut, denn Zink ist wichtig fürs Immunsystem.
Doch nicht irgendein Zink, sondern eine besondere Form, wie sie mir die Tierheilpraktikerin erklärte: organisch gebundenes Zink, auch bekannt unter dem geschützten Namen Zinpro®. Sie sagte mir, dass dieses Zink vom Körper viel besser aufgenommen wird als herkömmliche Präparate und dass es eine Schlüsselrolle spielt bei der Wundheilung, bei der Beruhigung entzündeter Haut und beim Wiederaufbau des Fells.
Besonders bei Hunden, die sich schon blutig gekratzt haben, könne ein Zinkmangel wie Öl im Feuer wirken. Und plötzlich wurde mir klar: Vielleicht war das genau das Puzzleteil, das bisher gefehlt hatte.
Außerdem empfahl sie Lotta Bierhefe und ich dachte zuerst an irgendein Hausmittel.
Ich saß da, hörte zu, und zum ersten Mal hatte ich das Gefühl, wirklich zu verstehen, was in Lottas Körper passiert war.
Auch wenn ich noch zögerte, wuchs in mir langsam ein Gedanke, der sich immer klarer anfühlte: Vielleicht war das endlich der richtige Weg.




Es war mein letzter Versuch
Doch was dann kam, hätte ich nie für möglich gehalten.
Und ich habe eines gelernt: Die größte Wirkung kommt oft von gezielter Unterstützung und einer Menge Geduld.
Man muss nur den Mut haben, genau hinzusehen und dranzubleiben.

Lotta geht es viel besser.
Was hat es mit Multi Vital von mammaly wirklich auf sich?
Also schrieb ich dem Kundenservice und rechnete mit einer Standardantwort. Doch was dann passierte, haute mich um:
Hunde brauchen eben viele Nährstoffe, die mit normalem Hundefutter leider nicht abgedeckt werden.

Gerade bei Juckreiz, der trotz Tierarztbesuchen, Spezialshampoos und Diätfutter keine klar erkennbare Ursache hat, ist das oft der entscheidende Wendepunkt.


90 Tage Geld-zurück-Garantie
mammaly bietet eine 90 Tage Geld-zurück-Garantie an. Diese kann über ihren Live Kunden-Service in Anspruch genommen werden.
Wie kann ich Multi Vital bestellen?

Das mammaly® Versprechen

Lese von zufriedenen Hundebesitzern, die Multi Vital lieben:
Markus L.
11.05.2025
Unser Rüde hat eine Futtermittelallergie, die sich besonders über Juckreiz geäußert hat. Er kratzte sich ständig, war nervös und kaum zu beruhigen. Wir haben alles probiert, aber nichts half dauerhaft. Mit Multi Vital kam endlich Besserung. Nach ein paar Wochen wurde das Kratzen deutlich weniger, die Haut beruhigte sich und auch sein Verhalten wurde wieder ausgeglichener. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Multivitamin-Snack den Unterschied macht!
Petra S.
08.05.2025
Ich war anfangs sehr skeptisch, ob so ein Snack wirklich helfen kann. Mein Hund kratzte sich monatelang, besonders abends war es schlimm. Schon nach kurzer Zeit mit Multi Vital hat sich das deutlich verbessert. Ich bin richtig erleichtert!
Monika P.
08.05.2025
Jedes Frühjahr dasselbe Spiel: ständiges Kratzen, gerötete Haut und gereizte Ohren. Unser Hund reagiert extrem auf Pollen. Seit wir ihm täglich Multi Vital geben, ist das Frühjahr zum ersten Mal erträglich. Endlich ein Produkt, das wirklich unterstützt!
Carina R.
19.04.2025
Unsere Hündin hat auf Gräser und Hausstaub stark reagiert. Das äußerte sich durch ständiges Kratzen, Lecken an den Pfoten und wiederkehrende Hautentzündungen. Multi Vital hat bei uns eine echte Wende gebracht. Seitdem wir es geben, ist sie entspannter, kratzt sich kaum noch und die Haut sieht endlich wieder gesund aus. Es tut ihr richtig gut.
Kiara
01.04.2025
Unsere kleine Bulldogge hatte jahrelang mit Juckreiz, geröteten Pfoten und entzündeten Ohren zu kämpfen. Trotz Futterumstellung, Pflege und Medikamenten blieb der Zustand angespannt. Seit wir Multi Vital geben, hat sich das alles deutlich verbessert. Weniger Kratzen, ruhigerer Schlaf, weniger Rötungen. Sie wirkt ausgeglichener, spielt mehr und ist insgesamt viel entspannter. Wir sind so froh, diesen Snack entdeckt zu haben. Er scheint genau das zu liefern, was ihr gefehlt hat.
Konstanze
18.03.2025
Unser Hund hat eine Staubmilbenallergie, die sich durch ständigen Juckreiz geäußert hat. Besonders abends war es schlimm. Seitdem wir Multi Vital in seine Routine aufgenommen haben, sind die Symptome deutlich besser. Er kratzt sich kaum noch, die Haut ist nicht mehr gerötet und er schläft wieder tief und ruhig. Ich kann es nur empfehlen!
Ricardo
26.04.2025
Unser Hund Nala war richtig unruhig wegen des Juckreizes. Sie hat sich besonders abends fast durchgehend gekratzt, was für uns alle sehr belastend war. Nach zwei Wochen mit Multi Vital kam die erste Besserung. Die Haut sieht besser aus, sie kratzt sich kaum noch und ist endlich wieder entspannt. Ein echter Unterschied für den Alltag!
Tom D
15.05.2025
Ich hätte nie gedacht, dass ein Snack-Produkt so viel bewirken kann. Unser Hund war total geplagt von Juckreiz und kam kaum zur Ruhe. Seit Multi Vital ist er wie ausgewechselt: entspannt, kratzfrei, zufrieden. Eine Empfehlung von Herzen!
Franziska Blum
29.04.2025
Mein Hund hat sich wochenlang ständig an den Pfoten geleckt. Die Haut war gerötet, das Fell stumpf. Ich habe alles versucht. Multi Vital war am Ende der Gamechanger: Schon nach drei Wochen sahen die Pfoten besser aus, das Lecken wurde weniger und mein Hund war wieder ruhiger. Ich bin sehr dankbar dafür.
Gertraud
08.05.2025
Seitdem mein Hund Multi Vital bekommt, kratzt er sich kaum noch. Die Haut hat sich sichtbar beruhigt und er ist allgemein viel entspannter. Ich war lange auf der Suche nach einer natürlichen Lösung – und habe sie jetzt endlich gefunden.
Berta
30.04.2025
Besonders abends war es schlimm: Kratzen, Schubbern, Lecken mein Hund kam einfach nicht zur Ruhe. Mit Multi Vital wurde es schnell besser. Jetzt schläft er durch, kratzt sich kaum noch und ist viel ausgeglichener. Ich bin so erleichtert!
Thea
02.05.2025
Wir haben so viel ausprobiert aber nichts hat geholfen. Multi Vital war für uns der letzte Versuch. Und siehe da: Nach wenigen Wochen wurde der Juckreiz besser, die Haut sah gesünder aus und mein Hund wirkte wie ausgewechselt. Absolute Empfehlung!
Tabea
28.04.2025
Das Fell sieht besser aus, die Haut ist nicht mehr gerötet und der Juckreiz ist fast ganz verschwunden. Mein Hund fühlt sich endlich wieder wohl in seiner Haut. Multivital hat wirklich geholfen ganz ohne Chemie.
Über ''Gesund mit Hund'':
Wir haben Gesund mit Hund nicht nur aus einer Leidenschaft für Hundegesundheit und artgerechte Haltung gegründet. Was uns vor allem antreibt, ist folgendes: Viele Hundebesitzer wissen bereits eine Menge über das Wohlbefinden ihrer Vierbeiner. Doch die zentrale Frage ist: Setzen wir dieses Wissen auch im Alltag um? Aus diesem Grund kreieren unsere erfahrenen Autoren und das Review Board aus Tiergesundheitsexperten sorgfältig recherchierte Artikel, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Ob es sich dabei um Bewegungsprogramme, gesunde Ernährungspläne oder mentale Stimulation für Hunde handelt – unsere Inhalte helfen Hundebesitzern, ihren Tieren ein glücklicheres und gesünderes Leben zu ermöglichen. Mit über 180.000 Lesern im Monat erreichen wir eine wachsende Gemeinschaft von Menschen, die aktiv daran arbeiten, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Hunde täglich zu verbessern.
Bitte die Fütterungsempfehlung beachten. Bei Fragen zu dem Produkt suche bitte deinen Tierarzt auf.
Weiterführende wissenschaftliche Artikel und Quellen:
PEA
Studie: Effects of palmitoylethanolamide on the cutaneous allergic inflammatory response in Ascaris hypersensitive Beagle dogs
Veröffentlicht in: [The Veterinary Journal](https://www.sciencedirect.com/journal/the-veterinary-journal) [Volume 191, Issue 3](https://www.sciencedirect.com/journal/the-veterinary-journal/vol/191/issue/3), March 2012, Pages 377-382
Zusammenfassung: Die Studie untersuchte die Auswirkungen von PEA auf kutane allergische Entzündungsreaktion bei hypersensiblen Hunden. Nach der Verabreichung von PEA wurde eine signifikante Verringerung der Quaddeln beobachtet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PEA eine neue therapeutische Strategie für die Behandlung von allergisch-entzündlichen Hauterkrankungen bei Haustieren darstellen könnte.
Studie: Palmitoylethanolamide and Related ALIAmides: Prohomeostatic Lipid Compounds for Animal Health and Wellbeing
Veröffentlicht in: Veterinary Sciences, 2020, 7(2), 78; https://doi.org/10.3390/vetsci7020078
Zusammenfassung: Review über PEA und seine Funktionen sowie seine potenziellen Vorteile auf die Bedürfnisse, die Gesundheit und das Wohlbefinden der verschiedenen Tiere.
Hanföl
Studie: Review über cannabisbasierte Produkte zur Behandlung von entzündlichen Hautkrankheiten
Veröffentlicht in: Pharmaceuticals (Basel). 2022 Feb 9;15(2):210. doi: [10.3390/ph15020210](https://doi.org/10.3390/ph15020210)
Zusammenfassung: Hanfsamenöl ist aufgrund seines hohen Anteils an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (PUFAs und seines hohen Gehalts an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin E ein hervorragender Hautschutz, der Trockenheit reduziert und den natürlichen Alterungsprozess der Haut verlangsamt.
Zink
Fachbuch: Meyer/Zentek, 8. Aufl., Ernährung des Hundes, S. 91
Zusammenfassung: Zellwachstum und Vermehrung sind ohne Zink nicht möglich, so dass es auch bei der Wundheilung zu beachten ist…bei Mangel sind Veränderungen and er Haut und den Haaren zu erwarten.
Fachbuch: Julia Fritz Hunde BARFEN 2. Auflage S. 42, 128
Zusammenfassung: Zink ist besonders wichtig für Immunabwehr und Wundheilung. Ein Mangel äussert sich in erster Linie an Haut und Fell.
Dies ist ein Werbe- und kein aktueller Nachrichten-Artikel-, Blog- oder Verbraucherschutz-Update.
Peturo Gmbh - ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
Diese Aussagen wurden nicht von den Behörden bewertet. Dieses Produkt ist nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt.
*Ergebnisse können variieren. Nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt. Bitte konsultieren Sie Ihren Tierarzt bezüglich einer Änderung der Behandlung oder Ergänzung.
Haftungsausschluss: Dies ist eine Anzeige der Peturo GmbH