Der große Test: Die 3 besten Probiotika für einen gesunden Darm

– Was hilft wirklich bei Verdauungsproblemen? –


Durchfall bei Hunden

Hat Dein Hund auch immer wieder Probleme mit der Verdauung? Die Medikamente vom Tierarzt bringen langfristig nichts?

 

Du bist nicht alleine.


Ich habe meinen Hund Fietje (3 Jahre) von einer Tierschutzorganisation zu mir geholt, als er gerade mal ein halbes Jahr alt war: die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Fietje ist mein Liebling und ich würde alles dafür tun, dass es ihm gut geht.


Als er das erste Mal starke Blähungen und sehr weichen Kot hatte, habe ich mir zunächst nicht viel dabei gedacht. Was Falsches gefressen, seine Nase ist ja ständig überall drin. Am nächsten Tag war es auch schon wieder vergessen, doch dann kam der Durchfall. Ich ging zum Tierarzt, Fietje bekam Spritzen und ich sollte ihm Medikamente geben. Es wurde erst deutlich besser, dann aber wieder schlechter. Der Tierarzt meinte, wir sollten ihm irgendwas Probiotisches geben, das die Verdauung unterstützt. Aber reichte das wirklich aus? War es damit getan? Und welche Probiotika gebe ich meiner Fellnase?


Online stieß ich auf eine Fülle von Angeboten, alle mit dem Ziel: Die Magen-Darmflora beruhigen und aufbauen. Was ich suchte, war natürlich ein probiotisches Nahrungsergänzungsmittel – ganz ohne Chemie. Aber welches davon ist denn nun das richtige für meinen Fietje? Ich bestellte also ein paar probiotische Snacks und machte den Test: Die 3 besten Probiotika für einen gesunden Darm.

Was sind Probiotika und warum solltest Du sie für Deinen Hund verwenden?

Zuerst musste ich mich schlaumachen, was denn eigentlich Probiotika sind. Gehört hatte ich natürlich schon davon. Auch für Menschen gibt es ja probiotischen Joghurt. Aber wirklich Gedanken hatte ich mir darüber nicht gemacht.

Probiotika sind lebende Organismen, die die Darmflora des Hundes ideal unterstützen und so eine gesunde Verdauung fördern. Die Darmflora besteht aus hunderten unterschiedlichen Mikroorganismen. Hier sollten vor allem viele nützliche Bakterien enthalten sein, damit ungesunde Mikroorganismen einfach von diesen übersiedelt werden und sich so nicht ausbreiten können. Aber manchmal gerät die Darmflora in ein Ungleichgewicht und zu viele ungesunde Mikroorganismen bewohnen den Darm. Sie sorgen dann für Blähungen und Durchfall. Die Probiotika helfen dabei, das Gleichgewicht wieder herzustellen, indem sie einfach über die ungesunden Mikroorganismen wachsen.

Ich fand bei meiner Recherche 9 gute Gründe, um Hunden Probiotika zu geben:

1. Krankheitserreger werden zurückgedrängt.
2. Eine gesunde Verdauung wird gefördert (keine Blähungen, kein Durchfall mehr).
3. Sie helfen bei Wurmbefall.
4. Die Darmwand wird geschützt.
5. Der Hund wird mit lebenswichtigen Vitaminen versorgt.
6. Der Kot des Hundes hat eine gute Konsistenz.
7. Der Kot riecht weniger intensiv.
8. Das komplette Immunsystem wird gestärkt.
9. Sie sorgen auch noch für glänzenderes Fell.

Wann solltest Du Deinem Hund Probiotika geben?
Die Gründe können ganz unterschiedlich sein. Das macht den Einsatz von Probiotika auch so vielfältig. Häufig werden sie bei Magen-Darm-Infekten, chronischen unklaren Verdauungsstörungen, entzündlichen Darmerkrankungen oder nach einer Antibiotikagabe empfohlen. Aber sie können auch bei Allergien, Stress, oder nach schweren Erkrankungen wunderbar gefüttert werden.

Diät-Futter versus Snacks bei Durchfall

3 Mythen über Probiotika beim Hund

Wenn Du Dich so intensiv wie ich mit dem Thema Probiotika beschäftigst, findest Du sehr viele Aussagen dazu, die Dich als Hundebesitzer vielleicht verunsichern. Daher möchte ich hier ein bisschen „aufräumen“.

1. Ein Probiotika-Snack reicht nicht aus, um Deinem Hund ausreichend zu helfen.
Das stimmt so nicht. Nicht die Masse ist hier ausschlaggebend, sondern die Wirkung. Die Probiotika übernehmen nicht die komplette Darmflora. Das würde wieder zu einem Ungleichgewicht führen. Vielmehr helfen sie, die schädlichen Mikroorganismen zu verdrängen, und helfen so, den nützlichen Mikroorganismen sich wieder zu vermehren. Sie helfen also dem Darm dabei, sich selbst zu helfen.

2. Probiotika haben keinen nachweislichen Effekt.
Das ist ganz und gar nicht richtig. Ich habe ja vorhin schon den probiotischen Joghurt erwähnt. Seitdem gibt es Unmengen (weit über 600!) an Studien im Veterinär- und Humanbereich, die sich mit Probiotika auseinandergesetzt haben. Und halt Dich fest: Alle (!) Studien haben den Effekt von Probiotika bestätigt.

3. „Normales“ Futter reicht für die probiotische Versorgung Deines Hundes.
Da stellt sich als erstes natürlich die Frage: Was ist normales Futter für den Hund? Die Auswahl ist riesig. Zunächst einmal darf das Futter nicht erhitzt worden sein und über Wochen fermentiert, damit es genügend Probiotika enthält. Da musst Du schon ein wenig suchen, um das passende zu finden. Viel eher wird da ein Snack, Pulver oder Ähnliches angeboten. Bei diesen kannst Du auch noch wählen, welche Probiotika Du Deinem Hund geben möchtest.

Diät-Futter versus Snacks bei Durchfall

3 wichtige Wahrheiten über Probiotika beim Hund

1. In der EU sind nur wenige Probiotika für Hunde zugelassen.
Bei diesen wenigen ist erwiesen, dass sie sich positiv auf die Darmflora Deines Hundes auswirken. Dazu kommt, dass sie keine Antibiotikaresistenzen weitergeben und nicht ungewollt mutieren.
Häufig wirst Du Enterococcus faecium finden. Diese bilden Milchsäure. Sie sind besonders gut bei Durchfall und begleitend zu Antibiotika. Hin und wieder werden sie mit Lactobacillus acidophilus kombiniert, da sie beide sehr gut zusammen wirken,
Ein weiteres häufiges Probiotikum ist Bacillus velezensis. Es ist sehr widerstandsfähig gegen die Magensäure und sorgt für eine gute Resistenz gegen verschieden Krankheitserreger wie Salmonellen und E.coli.

2. Probiotika können über lange Zeiträume eingesetzt werden.
Je nach Anwendungen können Probiotika sogar dauerhaft angewendet werden. Nicht wundern, wenn auf dem Etikett steht „nur bis zu 4 Wochen füttern“. Hat Dein Hund zum Beispiel eine chronische Darmerkrankung, kann er die Probiotika dauerhaft nehmen, aber er sollte weiterhin von Deinem Tierarzt regelmäßig untersucht werden. Bei kleineren Beschwerden oder begleitend zur Antibiotikagabe reichen häufig 1 bis 2 Wochen.

3. Probiotika wirken besonders gut mit Präbiotika zusammen
Präbiotika sind die Nahrung für die Probiotika. Inulin und FOS sind häufig verwendete Präbiotika. Sie unterstützen als Ernährung die Vermehrung der Probiotika im Darm.

Diät-Futter versus Snacks bei Durchfall

Das musst Du bei Probiotika beachten

Wie ich eingangs schon erwähnte, ist das Angebot an probiotischen Snacks für den Hund riesengroß und es ist gar nicht so einfach, eine Wahl zu treffen. Hier habe ich Dir ein paar Kriterien zusammengestellt, auf was Du beim Kauf achten kannst.

1. Kriterium: Zeitraum
Bei der Wahl der passenden Probiotika musst Du beachten, welche Bakterien Du wie lange und wofür füttern solltest. Nicht jeder probiotische Snack ist z.B. für die Fütterung über einen dauerhaften Zustand geeignet. Wichtiger Tipp: Der Snack ersetzt niemals die Kontrolle beim Tierarzt.

2. Kriterium: Natürliche Qualität
Du solltest unbedingt darauf achten, dass der probiotische Snack zu 100 Prozent aus natürlichen Zutaten besteht. Schließlich möchtest Du ja eben nicht, dass Dein Hund noch mehr Chemie zu sich nimmt. Außerdem sollte der Snack genügend Bakterien enthalten, die resistent gegen alle Säuren im Magen-Darm resistent sind.

3. Kriterium: Hat Dein Hund eine Allergie?
Dieses Kriterium ist wirklich nicht zu verachten. Die probiotischen Snacks enthalten fast immer Fleisch, Milchprodukte oder mögliche andere Allergene, damit es Deinem Hund besser schmeckt. Das ist auch ok. Aber achte darauf, wenn Du solche Snacks kaufst. Es gibt hier auch gute Alternativen für Allergiker.

Die 3 besten Probiotika Snacks für Deinen Hund

Mein Fietje ist zum Glück kein Allergiker und ich hatte die Qual der Wahl. Ich habe einiges an Snacks getestet und habe meine Top 3 gefunden, die ich Dir hier gern vorstellen möchte. Natürlich erläutere ich Dir auch, warum dies meine Favoriten sind.
Diät-Futter versus Snacks bei Durchfall
Platz 1: Lucky Belly von mammaly

Sowohl Fietje als auch ich lieben den Bauchwohl-Snack für Hunde. Warum? Fietje liebt den Snack, weil er ihm einfach super schmeckt. Und ich liebe den Snack, weil er Fietje so wunderbar schnell und einfach geholfen hat.
Lucky Belly enthält als Probiotikum Enterococcus faecium. Es wehrt Krankheitserreger ab und sorgt für den richtigen pH-Wert im Darm. Inulin, FOS und MOS sind die richtigen Präbiotika und helfen nicht nur dem Probiotikum, sondern auch den ansässigen Darmbakterien. Fenchel bringt viele wichtige Vitamine mit und beruhigt den Verdauungstrakt. Und der letzte tolle natürliche Inhaltsstoff sind Flohsamen. Diese sorgen für eine gute Schleimhaut des Darms und für gute Ballaststoffe. Die Snacks sollen über längeren Zeitraum gefüttert werden, damit die Wirksamkeit Bestand hat.

Das gefällt mir besonders an mammaly's Lucky Belly:
- 100% natürlich
- idealer Bakterienstamm, um längerfristig gefüttert zu werden
- besonders gut bei Blähungen, Durchfall, Erbrechen, Verstopfung
- hilfreich bei Antibiotikabehandlung
- für Allergiker-Hunde gibt es Lucky Belly mit Insektenprotein
- für Hunde ab 6 Monaten geeignet
- Geld-zurück-Garantie
- schneller Versand
- liebevoll gepackte Päckchen
- flexibles Abo zum Sonderpreis möglich
- von Tierärzten empfohlen
- nachhaltige Produktion in Deutschland
- einfache Fütterung

Das könnte besser sein:
- nur online bestellbar
- hin und wieder ausverkauft

Fazit: Wie an den zahlreichen Kundenbewertungen zu sehen ist, bin nicht nur ich sehr zufrieden mit mammaly®s Lucky Belly, sondern auch sehr viele andere Hundebesitzer. Qualität und Inhaltsstoffe überzeugen absolut. Und ich kann Lucky Belly wunderbar als Belohnung verwenden. Meinem Fietje schmeckt es und ich bin happy, dass mit seiner Verdauung wieder alles rund läuft.
Diät-Futter versus Snacks bei Durchfall
Platz 2: FELMO Verdauungs-Snacks für Hunde

Wieder ein Snack, den Fietje sehr leicht angenommen hat und der nach nur kurzer Zeit seine Wirkung zeigte. Der Snack hat durch seine 3 wichtigen Inhaltsstoffe die regulierende und fördernde Wirkung auf den Verdauungstrakt Deines Hundes. Enterococcus faecium ist ein gut wirkendes Probiotikum, Bierhefe unterstützt das Immunsystem des Hundes und die Flohsamenschalen stärken die Schleimhäute der Darmwand.
Ein Snack pro 10 Kilogramm Körpergewicht des Hundes reichen schon für seine Wirkung. Der FELMO Verdauungs-Snack sollte mindestens über 3 bis 4 Wochen gefüttert werden, damit er seine volle Wirkung erreicht.

Das gefällt mir besonders an FELMO Verdauungs-Snacks für Hunde:
- 100% natürlich
- idealer Bakterienstamm, um längerfristig gefüttert zu werden
- besonders gut bei Durchfall und Verstopfung
- für Hunde ab 4 Monaten geeignet
- Geld-zurück-Garantie
- getreidefrei
- von Tierärzten entwickelt
- in Deutschland hergestellt

Das könnte besser sein:
- nur online bestellbar
- nicht für Allergiker geeignet

Fazit: Die Snacks haben eine tolle Wirkung und sind durch Tierärzte entwickelt, was Vertrauen schafft. Abzüge gibt es durch die fehlende Alternative für Allergiker.
Diät-Futter versus Snacks bei Durchfall
Platz 3: Darmpflege Drops von Tierliebhaber

Diesen Snack mochte Fietje auch gern. Die Drops sind leicht zu verfüttern und zu 100 Prozent natürlich. Der Hersteller gibt an, dass hier die enthalten Flohsamenschalen probiotisch wirken. Ansonsten beruhigt Fenchel den Darm. Bierhefe unterstützt mit seinen Vitaminen das Immunsystem. Und Pflanzenkohle absorbiert Schadstoffe und hilft bei der Ausscheidung dieser.
Die Drops sorgen für einen festen Kot und eine gesunde Verdauung. Die Snacks können täglich gefüttert werden. Über eine längere Gabe des Snacks ist nichts bekannt, da verweist der Hersteller auf tierärztlichen Rat.

Das gefällt mir besonders an den Darmpflege Drops von Tierliebhaber:
- 100% natürlich
- für Allergiker durch das enthaltene Insektenprotein geeignet
- für Junghunde geeignet
- durch ein Abo kann man 10 Prozent sparen

Das könnte besser sein:
- nur online bestellbar
- das Abo ist erst ab dem 3. Monat flexibel
- würde gern mehr zur Produktion erfahren
- keine Angaben, wie lange man die Snacks verwenden darf

Fazit: Ich konnte meinem Fietje die Drops sehr einfach füttern und konnte auch ziemlich bald feststellen, dass sie wirken. Da ich mir etwas unsicher bin, wie lange ich sie geben darf, landen sie bei mir auf Platz 3.

Bestelle noch heute Lucky Belly von mammaly 

mammaly gehört zu meinen absoluten Favoriten, weil man hier merkt, dass die Gesundheit des Hundes an erster Stelle steht. 


Deshalb sparst Du zurzeit auch 25% Rabatt auf Deine erste Lucky-Belly-Bestellung!


Meinem Fietje haben die Snacks unglaublich geholfen und ich bin einfach am meisten überzeugt – probier es aus und bestell Deinem Hund noch heute Lucky Belly zum Bestpreis.

Lucky Belly von mammaly

90 Tage Geld-zurück-Garantie


mammaly® bietet eine 90 Tage Geld-zurück-Garantie an. Diese kann mit unserem Live Kunden-Service in Anspruch genommen werden.

Das mammaly® Versprechen

„Wir sind stolz darauf, dass alle unsere Produkte mit hochqualitativen, natürlichen Zutaten produziert werden. Unsere Snacks sind keine Wundermedizin, aber sie geben die notwendige Unterstützung für ein glückliches und gesundes Hundeleben. Wie bei allen Futterergänzungsmitteln wird eine kontinuierliche Anwendung empfohlen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen und aufrechtzuerhalten.“