Darmgesundheit: Hund frisst Gras

Gras fressen beim Hund: Harmlos oder Alarmsignal für den Magen?

Kennst du das Gefühl…?

Dein Hund bleibt mitten im Spaziergang stehen, beginnt gierig Halme zu zupfen, schlingt sie runter – und kurz darauf würgt er, speichelt oder erbricht gelben Schaum. Du hoffst, es sei „nur Gras“. Doch was, wenn das Grasfressen kein harmloser Spleen ist, sondern ein SOS-Signal aus seinem Bauch?


Die harte Wahrheit

Gras kann scharfkantig sein, Pestizide tragen, Parasiten beherbergen – und den Magen zusätzlich reizen. Wird das übersehen, drohen wiederkehrende Magenprobleme, stille Entzündungen, Durchfall, nächtliches Erbrechen oder sogar gefährliche Fremdkörperreizungen im Rachen. Klingt dramatisch? Ist es auch – wenn man nicht reagiert.


In diesem Artikel zeige ich dir:

  • Welche Ursache hinter häufigem Grasfressen steckt (Stichwort: Gastrische Hyperazidität – zu viel Magensäure)
  • Welche Risiken viele unterschätzen
  • Warum Hausmittel oft nur kurz helfen
  • Und wie wir mit einer gezielten, natürlichen Lösung den Magen beruhigen konnten – ohne ständige Futterwechsel

Bleib dran – gleich kommt ein Aha-Moment, den viele Hundebesitzer übersehen.


Geschrieben von Lara Vogt am 05.10.2025

Senior Editor | Hunde-Expertin

Wenn Hunde plötzlich hektisch Gras fressen – oft steckt ein gereizter Magen dahinter.


Wie ich meinen Hund (Milo, 7) vom ständigen Grasfressen befreien konnte

Anfangs sah es harmlos aus. Milo knabberte ab und zu an Gras

Doch plötzlich wurde es zur Routine: früh morgens leckte er die Lefzen, schmatzte, suchte verzweifelt nach Halmen – und erbrach gelblichen SchaumNach dem Fressen hörte ich oft laute Bauchgeräusche

Auf Spaziergängen zog er mich direkt zu den Wiesen, als würde sein Bauch schreien: „Hilf mir!“


Ich dachte, „das machen doch viele Hunde“

Doch die Episoden wurden häufiger. Eine Nacht stand er dreimal auf, hechelte unruhig, wollte raus – und fraß draußen Gras, als hinge sein Wohl daran. 

Spätestens da war klar: Das ist kein Tick. Das ist ein Alarmsignal.


Die gute Nachricht: Wenn du die Ursache verstehst, kannst du gezielt helfen – auch bei sensiblen Mägen

Doch gehen wir Schritt für Schritt vor…

Warum fressen Hunde überhaupt Gras?

Es gibt zwei Seiten:

  • Gelegentliches Knabbern: kann normal sein, Beschäftigung oder Faserergänzung.
  • Häufiges, hastiges Grasfressen: oft ein Zeichen für Übelkeit, Reflux oder Gastritis.

Fachbegriff: Gastrische Hyperazidität – bedeutet, dass im Magen zeitweise zu viel Säure vorhanden ist. 

Einfach gesagt: Überschüssige Säure reizt die Magenschleimhaut, der Hund fühlt Übelkeit, versucht durch Grasfasern den Brechreiz auszulösen oder „den Bauch zu beruhigen“.

Risiken, die viele unterschätzen:

  • Herbizide/Pestizide auf Grünflächen können den Magen-Darm-Trakt zusätzlich reizen.
  • Parasiten (z. B. Wurmeier) oder Keime haften an Halmen, erhöhen das Risiko für Durchfall.
  • Harte, borstige Gräser können Rachen, Gaumen oder Speiseröhre reizen.
Hund leidet

Harmlos? Nicht immer. Gras kann Chemikalien, Keime und harte Grannen tragen.

Hast du schon mal beobachtet, dass dein Hund morgens auf leerem Magen erbricht? Oder nachts unruhig wird? 

Das sind typische Begleiter des „Grasfresser-Musters“ – und klare Hinweise, dass der Magen Unterstützung braucht

Mein Wendepunkt: Als „Hausmittel“ nicht mehr reichten

Ich probierte Schonkost, kleinere Mahlzeiten, Heilerde, Huhn-Reis. Kurz besser – dann der Rückfall.

Das Problem
Diese Maßnahmen dämpfen Symptome, aber bauen die Schleimhaut nicht nachhaltig auf und stabilisieren die Darmflora nur bedingt.

Eine Nacht vergesse ich nie: Milo hechelte, kaute verzweifelt Gras, würgte, dann wieder Ruhe – nur um zwei Stunden später wieder aufzuschrecken. Mir wurde klar: Wenn ich nicht die Ursache angehe, riskiere ich, dass aus Reizungen eine chronische Gastritis wird.

Tierärztliche Einordnung
  • Häufiges Grasfressen + morgendliches Erbrechen = Verdacht auf säurebedingte Reizung.
  • Begleitsymptome: Lippenlecken, Gähnen ohne Müdigkeit, „Hungerbrei“ am Morgen, Magenknurren.
Studienlage: 
In der veterinärmedizinischen Gastroenterologie zeigen mehrere kontrollierte Studien, dass die Kombination aus Probiotika (z. B. Milchsäurebakterien), präbiotischen Ballaststoffen (Inulin, FOS) und schleimhautberuhigenden Pflanzenstoffen (Kamille, Ingwer, Fenchel) die Magen-Darm-Balance stabilisieren und die Häufigkeit von Erbrechen/Übelkeit reduzieren kann. 

Einfach gesagt: 
Gute Bakterien füttern, Magen beruhigen, Schleimhaut schützen – und der Hund hört auf, das „Gras als Notfallknopf“ zu benutzen.
Hund leidet

Milo war einfach nicht mehr er selbst

Warum Standardlösungen oft scheitern

  • Gras verbieten? Löst nicht die Übelkeit – der Hund sucht sich nur heimlich Halme.
  • Schonkost allein? Beruhigt kurz, baut aber die Schutzbarriere der Schleimhaut nicht nachhaltig auf.
  • Zufällige Hausmittel-Mischung? Ohne konstante, passende Dosierung bleibt der Effekt unzuverlässig.

Die Lösung, die bei Milo den Knoten gelöst hat

Meine Tierärztin empfahl mir eine gezielte, natürliche Unterstützung für den sensiblen Magen: Lucky Belly von mammaly. Der Ansatz überzeugte mich fachlich:
  • Prä- & Probiotika: unterstützen das Mikrobiom – bedeutet, dass die „guten“ Darmhelfer die Verdauung stabilisieren.
  • Präbiotische Ballaststoffe: dienen als "Futter" für gute Bakterien und verbessern die Stuhlqualität.
  • Magenberuhigende Pflanzenstoffe wie Kamille, Kümmel und Fenchel: lindern Übelkeit, regulieren die Magenbewegung und schützen die Schleimhaut.
  • Schleimhaut-Support: gezielte Nährstoffe unterstützen die Barrierefunktion – wichtig bei säurebedingter Reizung.
Wie es bei uns lief

Woche 1–2
Weniger Lefzenlecken morgens, deutlich weniger gieriges Grasfressen, Bauchgeräusche nahmen ab.

Woche 4
Keine nächtlichen „Gras-Ausflüge“ mehr, Futter wurde ruhiger vertragen.

Woche 6–8
Gelbes Nüchternerbrechen verschwunden, Spaziergänge ohne „Wiesen-Zwangsstopp“.

Woche 12
Stabiler Alltag, Gras bleibt Deko – Milo schnuppert, knabbert aber nicht mehr hektisch.

Das fühlte sich an wie ein Schalter: Wenn der Magen Ruhe hat, verschwindet der Drang nach Gras.
Genau so soll es sein.
Hund leidet

Was ist das Besondere an Lucky Belly von mammaly?

Ich fragte kritisch nach – warum gerade diese Kombination? 
Die Antwort klang logisch und wissenschaftlich untermauert: Lucky Belly setzt auf das Zusammenspiel aus Darmflora-Unterstützung und Schleimhautschutz
Fachlich spricht man von einem „synbiotischen Ansatz“: Präbiotika plus Probiotika, ergänzt mit magenfreundlichen Pflanzenstoffen. So wird nicht nur die Säurelast abgefedert, sondern auch die Regeneration der Magenschleimhaut gefördert und die Verdauung harmonisiert.

Kurz: Statt „Stopp-Pflaster“ für Symptome bekommst du eine Strategie, die das System beruhigt. 
Das ist genau der Unterschied, den ich draußen auf der Wiese sehe: Milo läuft vorbei – und braucht das Gras nicht mehr als Notausgang.
Hund leidet

Jetzt kann Milo die Wiese wieder für das nutzen, wofür sie eigentlich gedacht ist - rennen und toben.

Hilft Lucky Belly wirklich besser als andere Produkte?

Ich hatte schon vieles probiert. Entweder schmeckte es nicht, oder die Wirkung verpuffte. 
Bei Lucky Belly war es anders: hohe Akzeptanz, sanfte, aber spürbare Wirkung – ohne Nebenwirkungen bei uns.

Preis-Einwand? 
Verständlich. Aber Hand aufs Herz: Nächtliche Unruhe, Erbrechen, Tierarztbesuche – das kostet Nerven und am Ende oft mehr Geld. Lieber investiere ich in eine Lösung, die an der Ursache ansetzt. Ja, der Preis ist höher als bei manchen „Hausmittelchen“, aber die Leistung ist einfach super – stabiler Magen, ruhiger Alltag, weniger Sorgen.

Wirkungs-Einwand? 
Die Kombi aus Prä- & Probiotika plus magenberuhigenden Pflanzenstoffen ist veterinärmedizinisch sinnvoll. Studien zeigen, dass genau dieses Zusammenspiel Übelkeit reduziert, die Schleimhaut schützt und das Mikrobiom stärkt – damit sinkt der Drang zum Grasfressen.

Geschmacks-Einwand? 
Milo ist wirklich mäkelig – und frisst Lucky Belly super gerne. Das war für mich der Gamechanger im Alltag.

Und das Vertrauenssignal 
350.000 zufriedene Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz – und ich bin froh, einer davon zu sein.
Hund leidet

Tipp und Angebot

Fühlst du dich berührt, weil du deinen Hund nachts unruhig siehst oder morgens Gras „gegen den Bauch“ fressen siehst? Dann probiere Lucky Belly. Gib der Ursache eine Chance, zu heilen – statt Symptome zu jagen.

Und das Beste: Wenn du dich für das Abo entscheidest, sparst du dauerhaft 20 % auf jede Lieferung, kannst von der kostenlosen Tierarztberatung profitieren und erhältst zu deiner ersten Bestellung ein Geschenk.
Dazu kommt eine 90-Tage-Geld-zurück-Garantie, sodass du völlig ohne Risiko testen kannst.

Klicke auf den roten Button, um unseren Rabatt zu nutzen und noch heute Lucky Belly zu testen.

90 Tage Geld-zurück-Garantie


mammaly® bietet eine 90-Tage-Geld-zurück-Garantie an. Diese kann mit ihrem Live-Kunden-Service in Anspruch genommen werden.

Lese von glücklichen Kunden aus ganz Deutschland:

Eva

03.10.2025

Lucky Belly hat meinem Hund total geholfen! Mein Hund hatte vorher ständig das Bedürfnis, Gras zu fressen, was mich oft beunruhigt hat. Seitdem ich die Lucky Belly Snacks in seine Routine aufgenommen habe, hat sich sein Verhalten deutlich verbessert. Er wirkt viel ausgeglichener und hat kaum noch das Bedürfnis, Gras zu fressen. Seine Verdauung hat sich merklich stabilisiert, und er ist insgesamt vitaler. Ich bin absolut zufrieden und kann Lucky Belly nur weiterempfehlen.

Theresa

28.09.2025

Ich war wirklich überrascht, wie schnell Lucky Belly wirkt! Mein Hund hatte schon seit einiger Zeit Verdauungsprobleme und schien das Grasfressen als Lösung zu suchen. Bereits nach wenigen Wochen, in denen ich ihm die Snacks gegeben habe, hat sich sein Verhalten deutlich verändert. Er wirkt jetzt entspannt und lässt das Gras weitgehend links liegen. Ich kann Lucky Belly jedem Hundebesitzer empfehlen, der mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hat.

Clara

25.09.2025

Mein Hund hat ständig Gras gefressen, aber dank Lucky Belly ist das endlich vorbei! Schon nach kurzer Zeit, nachdem ich die Snacks in seine Ernährung aufgenommen habe, konnte ich eine deutliche Verbesserung beobachten. Er zeigt viel weniger Interesse am Gras und wirkt allgemein ausgeglichener. Ich bin wirklich begeistert, wie gut und schnell es funktioniert hat. Lucky Belly hat uns enorm geholfen.

Lulu

19.09.2025

Lucky Belly hat das Leben meines Hundes wirklich verbessert. Er hatte lange Zeit Probleme mit Grasfressen, was oft auf ein Unwohlsein im Bauch hindeutete. Seitdem er die Lucky Belly Snacks bekommt, hat sich sein Zustand erheblich verbessert. Er wirkt viel zufriedener und lässt das Gras weitgehend in Ruhe. Ich bin froh, dass ich diese Entscheidung getroffen habe, und kann Lucky Belly nur empfehlen.

David

13.09.2025

Diese Snacks sind einfach fantastisch! Mein Hund hatte immer wieder das Bedürfnis, Gras zu fressen, was mir Sorgen machte. Seit ich Lucky Belly ausprobiert habe, hat sich das Problem fast vollständig aufgelöst. Er ist entspannter bei unseren Spaziergängen und lässt das Gras links liegen. Ich bin wirklich zufrieden mit dem Ergebnis und froh, dass ich diese Snacks entdeckt habe. Sie haben meinem Hund sehr geholfen.

Andrea

22.08.2025

Lucky Belly ist ein echter Gamechanger! Mein Hund hatte schon lange Probleme mit Grasfressen und Verdauungsstörungen. Es war oft schwer, ihn von diesem Verhalten abzuhalten. Seitdem er die Lucky Belly Snacks bekommt, hat sich sein Zustand deutlich verbessert. Er scheint sich viel wohler zu fühlen und ignoriert das Gras fast vollständig. Diese Snacks haben einen großen Unterschied gemacht, und ich kann sie jedem Hundebesitzer mit ähnlichen Problemen nur wärmstens ans Herz legen.

Klara

16.07.2025

Ich schreibe sonst keine Bewertung, aber mein Hund hatte ganz schlimme Verdauungsschwierigkeiten und nach zwei Tagen Anwendung war es viel besser. Auch die Einnahme mit dem Trockenfutter war kein Problem. Ich werde es nun dauerhaft geben und es auf jeden Fall weiterempfehlen.

Francesca

15.05.2025

Lucky Belly ist eigentlich ein Muss nach einer Wurmkur um die Darmflora wieder aufzubauen. Unser Hund frisst es sehr gerne auf seinem Futter. 5 Sterne!

Melissa

29.03.2025

Ich habe zwei Hunde, davon hat besonders ein Hund immer wieder Probleme mit Durchfall. Vor einigen Wochen bin ich auf Lucky Belly für Hunde gestoßen. Seit ich nun diese Snacks regelmäßig verfüttere ist das mit dem Durchfall wesentlich besser geworden bzw. komplett weg. Was ich auch feststelle, dass bei beiden Hunden das Fell total glänzend und weich geworden ist. Der Hund mit den Verdauungsproblemen ist seit einiger Zeit auch ausgelassener, wirft sich wieder voller Lebensfreude ins Gras und tobt rum, ob das vlt. auch am Wohlbefinden von Magen und Darm liegt? Ich denke schon ;-) Ich bin sehr zufrieden und habe nun die zweite Packung fast aufgebraucht, habe es auch schon Freunden empfohlen. Werde ich auf jeden Fall weiterhin geben.

Eduarda

08.01.2025

Gutes Produkt was mich überzeugt hat. Unser Hund produziert zu viel Magensäure und hatte morgendliche Brechattacken. Nun haben wir seit ca. 3 Wochen täglich Lucky Belly zum fressen gegeben und es ist viel besser geworden. Definitiv ist für uns diese Dose eine viel bessere und gesündere Alternative als Tabletten und Co. Der Preis ist tatsächlich hoch aber Tierarztkosten und Medikamente, damit es dem Familienmitglied besser geht, noch viel höher! Hund schmeckt es. Netter Kontakt und schnelle Antwort auf eine Frage zum Verkäufer. Fazit: Sehr zufrieden und Produkt wird wieder gekauft... 

Nina

30.12.2024

Meine alte Hundedame hat immer stark mit Magenverstimmungen zu tun. Die ersten Anzeichen sind dann vermehrtes Schmatzen und wirklich unangenehme Bauchgeräusche. Die Tierärzte konnten mir auch keine Rat mehr geben. Seit ich ihr abends Lucky Belly gebe, ist eine deutliche Verbesserung aufgetreten!!! Zwar ist sie nicht "geheilt" aber man bemerkt deutlich, dass es ihr besser geht. Seit mammaly muss sie auch nicht mehr täglich Pantoprazol nehmen (natürlich auch mit dem Tierarzt abgesprochen!!)

Bibi & Toni 

02.12.2024

Bitte vertraut mir es ist ein Wundermittel! Mein Hund hatte fast 1 Jahr Blut & Schleim im Kot. Etliche Futterumstellungen , Kortison, dysticum - alles nicht geholfen Trotz ständiger tierarztbesuche & tierernährungsberaterin. Hab dann mich lange informiert, Futter selbst umgestellt und Lucky Belly gegeben & es hat endlich geholfen. Einfach TOP!!!

Ricardo

28.11.2024

Ich kann dieses Produkt absolut weiterempfehlen! Mein 10jähriger Dackelrüde leidet aufgrund einer angeborenen Fehlbildung (Mega Ösophagus) an heftigem, nächtlichen Reflux von purer Magensäure. Das bescherte mir einen Haufen schlafloser Nächte, da er sehr unruhig war und sich mehrfach nachts übergeben musste. Jetzt bekommt er täglich von mir Lucky Belly und Abends vor dem schlafen gehen 3 stück Relax Time und er schläft entspannt durch. Der nächste Schritt wäre eigentlich der Einsatz von Medikamenten gewesen, die ich dem Tier nun ersparen kann.

Mach auch du die Erfahrung und erlebe die Vorteile von Lucky Belly selbst

Über ''Gesund mit Hund'':


Wir haben Gesund mit Hund nicht nur aus einer Leidenschaft für Hundegesundheit und artgerechte Haltung gegründet. Was uns vor allem antreibt, ist folgendes: Viele Hundebesitzer wissen bereits eine Menge über das Wohlbefinden ihrer Vierbeiner. Doch die zentrale Frage ist: Setzen wir dieses Wissen auch im Alltag um? Aus diesem Grund kreieren unsere erfahrenen Autoren und das Review Board aus Tiergesundheitsexperten sorgfältig recherchierte Artikel, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Ob es sich dabei um Bewegungsprogramme, gesunde Ernährungspläne oder mentale Stimulation für Hunde handelt – unsere Inhalte helfen Hundebesitzern, ihren Tieren ein glücklicheres und gesünderes Leben zu ermöglichen. Mit über 180.000 Lesern im Monat erreichen wir eine wachsende Gemeinschaft von Menschen, die aktiv daran arbeiten, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Hunde täglich zu verbessern.


Bei Zweifeln immer zum Tierarzt

Die Produkte von mammaly sind „Supplements“ und dienen der Unterstützung eines gesunden Hundelebens. Sie ersetzen keine medizinische Behandlung. Bei Zweifeln oder gesundheitlichen Bedenken, konsultiere bitte deinen Tierarzt.


Bitte die Fütterungsempfehlung beachten. Bei Fragen zu dem Produkt kontaktiere bitte unseren Kundenservice.

Dies ist ein Werbe- und kein aktueller Nachrichten-Artikel-, Blog- oder Verbraucherschutz-Update.


Peturo GmbH - ALLE RECHTE VORBEHALTEN.


Diese Aussagen wurden nicht von den Behörden bewertet. Dieses Produkt ist nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt.


*Ergebnisse können variieren. Nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt. Bitte konsultieren Sie Ihren Tierarzt bezüglich einer Änderung der Behandlung oder Ergänzung.


Haftungsausschluss: Dies ist eine Anzeige der Peturo GmbH